Gefahrgutberatungen und Ausbildung
Ausbildung von Gefahrgutbeauftragten (Straßentransport und Schienentransport)
Ausbildung von Gefahrgutfahrern (Basiskurs, Aufbaukurse für Tanktransporte, Explosivstoffe und radioaktive Stoffe sowie Auffrischungsschulungen)
Schulungen der Beauftragten und sonstigen verantwortlichen Personen zum Gefahrgutrecht
Wahrnehmung der Funktion des externen Gefahrgutbeauftragten für Ihr Unternehmen
Erarbeitung von Gefahrgutkonzeptionen für Betriebe und Unternehmen / Zuarbeit für die Zertifizierung
Wahrnehmung der Funktion Fachkraft für Arbeitssicherheit
Unterweisung / Beratung zur Ladungssicherung
Prüfung nach UVV / DGUV-Vorschriften
Betriebssicherheitsverordnung z.B. Aufzüge, Druckbehälter, Kran und Hebezeuge, Werkststattprüfungen, IBC, Prüfung nach AWSV, elektrotechnische Anlagen
Unsere Schulungsobjekte finden Sie in:
Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden
Übernachtungen im Objekt Dresden sind per Anmeldung möglich.
Einzelzimmer: 31,50 € Euro pro Nacht (ohne Frühstück)
Bautzen
Edisonstraße 4
02625 Bautzen
(ÜAZ Bauwirtschaft)
Lehrgänge
- Ausbildung von Gefahrgutbeauftragten
- Erstausbildung für Gefahrgutfahrer
- Beteiligte Personen
- Unterweisung/Beratung zur Ladungssicherung
- Lehrgangskosten
Grundkurs Verkehrsträger Straße
Termine | 19.04.2021 - 21.04.2021 11.10.2021 - 13.10.2021 |
---|---|
Zeit | jeweils von 08.00 bis 17.00 Uhr in Dresden |
Kosten | 671,44 Euro zzgl. MwSt. (800,00 Euro) |
Für die Teilnahme am Lehrgang und die Prüfung ist es notwendig, im Besitz der gültigen Rechtsvorschriften zu sein (aktuelles ADR). Das ADR kann von uns für Sie bestellt werden. Wir bitten dies in der Lehrgangsanmeldung mit zu vermerken. |
Für die Teilnahme am Lehrgang und die Prüfung ist es notwendig, im Besitz der gültigen Rechtsvorschriften zu sein (aktuelles ADR). Das ADR kann von uns für Sie bestellt werden. Wir bitten dies in der Lehrgangsanmeldung mit zu vermerken.
Fortbildungskurs Verkehrsträger Straße (Prüfungsvorbereitung)
Termine | 22.04.2021 und 23.04.2021 14.10.2021 und 15.10.2021 |
---|---|
Zeit | jeweils von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Dresden |
Kosten | 494,96 Euro zzgl. MwSt. (589,00 Euro) |
Weiterbildung für Gefahrgutbeauftragte
Erfahrungsaustausch / neue Vorschriften | |
---|---|
Für Gefahrgutbeauftragte sowie beteiligte Personen zur Information über neue Vorschriften, zur Festigung der Kenntnisse, Auswertung von Unfällen, Havarien und Bußgeldverfahren. Zum Erfahrungsaustausch sowie zur Vorbereitung der Wiederholungsprüfung. Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse zu den Änderungen und neu erlassenen Vorschriften sowie Erfahrungen in der Arbeit der Gefahrgutbeauftragten und der zum Gefahrguttransport verantwortlichen Personen. Erfahrungsaustausch mit internen und externen Gefahrgutbeauftragten. | |
Termine | 08.03.2021 |
Lehrgangszeit | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Schulungsort | Dresden |
Kosten | 300,00 Euro zzgl. MwSt. (357,00 Euro) |
Verkehrsträger Schiene
Im Anschluss an den Verkehrsträger Straße (mindestens 4 Teilnehmer) oder separat - Termine nach Bedarf. | |
---|---|
Zeit | 1. Tag von 08.00 bis 17:00 Uhr |
Kosten | 344,54 Euro zzgl. MwSt. (410,00 Euro) |
Fortbildungskurs Verkehrsträger Schiene (Prüfungsvorbereitung)
Im Anschluss an Fortbildung Verkehrsträger Straße oder Termine nach Bedarf. (mindestens 4 Teilnehmer) | |
---|---|
Zeit | jeweils von 08.00 bis 15.00 Uhr |
Kosten | 273,11 Euro zzgl. MwSt. (325,00 Euro) |
Einzelunterricht | 595,00 Euro zzgl. MwSt. 708,05 Euro |
Basis- und Aufbaukurse
Seit Januar 2013 stellt die IHK keine herkömmlichen ADR-Bescheinigungen mehr aus, sondern die ADR-Card. Die IHK-Prüfungsgebühr beträgt 60,00 €. Für die Ausstellung der ADR-Card wird ein biometrisches Passfoto benötigt, welches bitte am ersten Lehrgangstag mitzubringen ist.
Lehrgangsobjekt ÜAZ Dresden, Neuländer Straße 29 Jahr 2020
Basiskurs März | 22.03.2021 | 23.03.2021 | |
24.03.2021 | 25.03.2021 | 26.03.2021 | |
29.03.2021 | 30.03.2021 | 31.03.2021 | |
Aufbaukurs Tank | 31.03.2021 | 01.04.2021 | |
Basiskurs Mai | 28.05.2021 | 29.05.2021 | |
Basiskurs Juni | 05.06.2021 | 12.06.2021 | 19.06.2021 |
Basiskurs Sep | 13.09.2021 | 14.09.2021 | 15.09.2021 |
Aufbaukurs Tank Sep | 15.09.2021 | 16.09.2021 | |
Basiskurs November | 06.11.2021 | 13.11.2021 | 20.11.2021 |
Basiskurs Dezember | 06.12.2021 | 07.12.2021 | 08.12.2021 |
Aufbaukurs Tank | 08.12.2021 | 09.12.2021 |
Lehrgangszeiten
1. und 2. Lehrgangstag: 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr
3. Lehrgangstag: 07.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Wochenkurse
Termine auf Anfrage
Lehrgangszeit jeweils von 08.00 bis 15.30 Uhr
Aufbaukurs Klasse 1 (Transport von Explosivstoffen)
nach Bedarf ab 5 Teilnehmern
Zeit: von 08.00 bis ca. 16.00 Uhr
Aufbaukurs Klasse 7 (Transport von radioaktiven Stoffen)
nach Bedarf ab 5 Teilnehmern
Zeit: von 08.00 bis ca. 16.00 Uhr
Termin: 13.04.2021 und 16.06.2021
Auffrischungsschulungen
Wichtig! Bitte bringen Sie Ihre gültige ADR-Bescheinigung sowie ein biometrisches Passfoto am ersten Lehrgangstag mit! Das Bild benötigt die IHK zur Ausstellung der ADR-Card.
Lehrgangsobjekt ÜAZ Dresden, Neuländer Straße 29
05.02. und 06.02.2021 | 20.03. und 27.03.2021 (ausgebucht) |
23.04. und 24.04.2021 (ausgebucht) | 21.05. und 22.05.2021 (ausgebucht) |
28.05.und 29.05.2021 | 12.06. und 19.06.2021 (ausgebucht) |
16.07. und 17.07.2021 | 18.09. und 25.09.2021 |
13.11. und 20.11.2021 | 10.12. und 11.12.2021 |
1. Lehrgangstag: 07.00 bis 14.30 Uhr
2. Lehrgangstag: 07.00 bis 11.30 Uhr
Wochenkurse
Termine auf Anfrage
Freitag: 18.00 bis 21.15 Uhr
Samstag: 07.00 bis 14.30 Uhr
Lehrgangsobjekt ÜAZ Bautzen, Edisonstraße 4 2019
Wochenlehrgang
26.02. und 27.02.2021 (ausgebucht)
08.10. und 09.10.2021
Freitag: 18.00 bis 21.15 Uhr Samstag: 07.00 bis 14.30 Uh
Unterweisung der beteiligten Personen gemäß Abschnitt 8.2.3 ADR
Jede Person, die mit der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße befasst ist, muss entsprechend ihren Verantwortlichkeiten und Funktionen eine Unterweisung nach Kapitel 1.3 über die Bestimmungen erhalten haben, die für die Beförderung dieser Güter gelten. Diese Vorschrift gilt z.B. für das vom Beförderer oder Absender beschäftigte Personal, das die gefährlichen Güter beladende und entladende Personal, das Personal der Spediteure und Verlader sowie die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligten Fahrzeugführer, die nicht im Besitz einer Bescheinigung gemäß Abschnitt 8.2.1 sind. Die Teilnehmerlisten bzw. Bescheinigungen sind 5 Jahre kontrollfähig aufzubewahren.
Mit Ihrer Anmeldung können Sie gern ein Fallbeispiel aus Ihrem Aufgabenbereich vorschlagen.
Termine | 17.03.2021 |
---|---|
Lehrgangszeit | 08.00 bis 14.00 Uhr |
Schulungsort | Dresden |
Kosten | 252,10 Euro zzgl. MwSt. (300,00 Euro) |
Termine
nach Bedarf - von 08.00 bis 14.00 Uhr Schulungsort: Dresden
sowie für Unternehmen nach Terminabstimmung als Inhouse-Schulung
Achtung!
Seit Januar 2013 gibt die IHK keine herkömmlichen ADR-Bescheinigungen mehr aus. Anstelle der Bescheinigungen erhalten die Lehrgangsteilnehmer eine ADR-Card mit Lichtbild (ähnlich dem Führerschein). Die Kosten erhöhen sich dadurch für die Prüfungsgebühr und die Ausstellung dieser Karte auf ca. 60,00 €.
Preise
Fortbildungskurs | Mit Schulungsmaterial 180,00 Euro inkl. MwSt.zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto ca. 240,00 Euro). |
Basiskurs | Mit Lehrbuch 290,00 Euro inkl. MwSt.zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto ca. 350,00 Euro). |
Aufbaukurs Tanktransport | Mit Lehrbuch 195,00 Euro inkl. MwSt. zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto ca. 255,00 Euro). |
Basiskurs + Aufbaukurs Tank | Mit Lehrbuch jeweils 485,00 Euro inkl. MwSt.zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto ca. 545,00 Euro) Bei Teilnahme am Basiskurs und anschließendem Aufbaukurs Tanktransport fällt die IHK-Gebühr nur einmal an. |
Aufbaukurs Transport radioaktive Stoffe | Mit Schulungsmaterial jeweils 350,00,00 Euro inkl. MwSt. zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto ca. 410,00 Euro). |
Aufbaukurs Klasse 1 (Explosivstoffe) | Mit Schulungsmaterial jeweils 350,00 Euro inkl. MwSt. zzgl. ca. 60,00 Euro Prüfungsgebühr an die IHK (Brutto 410,00 Euro) Die Aufbaukurse zum Transport von Explosivstoffen und zum Transport von radioaktiven Stoffen erfolgen jeweils nach Bedarf und Abstimmung. |
ADR-Bescheinigung
Fahrzeugführerkennzeichnungspflichtiger Beförderungseinheiten mit Gefahrgut benötigen eine ADR-Bescheinigung bzw. eine ADR-Card.
Die Ausbildung umfasst je nach Erfordernis:
- Basiskurs für Stück- und Schüttgut 20 Std.
- Aufbaukurs Tanktransporte für Tanks und Tankcontainer 14 Std.
- Aufbaukurs Klasse 1 (Explosivstoffe) 8 Std.
- Aufbaukurs Klasse 7 (radioaktive Stoffe) 8 Std.
- Auffrischungsschulung (alle 5 Jahre erforderlich) 12 Std.
Alle Unternehmen, die an kennzeichnungspflichtigen Beförderungen beteiligt sind, haben mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich zu bestellen.
Die Ausbildung erfolgt je nach Erfordernis:
erster Verkehrsträger (z. B. Straßentransporte) 30 Std.
weiterer Verkehrsträger (z. B. Eisenbahntransporte) 10 Std.
Die Prüfung ist bei der IHK abzulegen.
Alle 5 Jahre ist eine erneute Prüfung fällig.
Personen, die mit Gefahrgut betraut sind:
Alle Beschäftigten eines Unternehmens, die mit Aufgaben zu Gefahrgut betraut sind, müssen wiederholend zu ihren diesbezüglichen Pflichten geschult werden. Das betrifft Disponenten, Verpacker, Belader, Befüller, Lagerpersonal und Fahrzeugführer, die kleine Mengen von Gefahrgut befördern. Die Teilnehmerliste darüber müssen 5 Jahre kontrollfähig aufbewahrt und bei Behördenkontrollen vorgelegt werden.
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte PDF an gefahrgut-dresden@dekra.com
Kontakt