Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Training & Weiterbildung

Sicherheit dank Know-how. Know-how dank Training und Weiterbildung. Mit rund 150 Standorten und mehr als 1.500 Beschäftigten ist die DEKRA Akademie bereits eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Intern als auch extern will sich die DEKRA Akademie als globaler Vorreiter für neuartige Lernsysteme in einer zunehmend digitalisierten Welt etablieren.

Ein Beispiel für Ihren möglichen Berufseinstieg finden Sie hier:

Als Trainer bzw. Ausbilder können Sie Ihre Stärken bei DEKRA in den unterschiedlichsten Fachbereichen einbringen. Im Bereich Automotive bspw. Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von (digitalen) Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Fahrzeugprüfwesen. Außerdem wirken Sie bei der Entwicklung und Pflege von (digitalen) Lehr- und Lernmaterialien mit und unterstützen bei der inhaltlichen Ausarbeitung für sonstige Formate mit Bezug zur Aus- und Weiterbildung.

Sie wollen Ausbilder in einem bestimmten Fachbereich werden? Schauen Sie sich in unserem Bewerbungsportal nach passenden vakanten Stellenangeboten um: Zum Bewerbungsportal

Lernen Sie hier einen Teil unserer Mitarbeiter kennen:

DEKRA Arbeitswelten, Business IT-Manager, Service Owner DEKRA Global LMS
Adriano Iannuzzi, Business IT-Manager, Service Owner DEKRA Global LMS

Das denken andere über meinen Beruf:
Ich sitze den ganzen Tag in Meetings und trinke Kaffee.

Das mache ich wirklich:
Ich bin das Bindeglied zwischen zwei oder mehreren Fachabteilungen, erstelle und kontrolliere Ablaufpläne diverser Projekte. Zudem arbeite ich in Projekten als Teilprojektleiter oder Arbeitspaketverantwortlicher mit. Dabei lernt man täglich Neues dazu, kann sich mit Kollegen über diverse Tätigkeiten unterhalten und laufend seine Skills verbessern.

Das gefällt mir an meiner Arbeit bei DEKRA besonders:
Der Austausch mit anderen Fachabteilungen und das die Projekte inhaltlich stark voneinander abweichen, sodass jedes Mal eine Art „Gedanken tanken“ notwendig ist, um das neue Projekt in die richtige Spur zu bringen.

Meine größte Herausforderung bei DEKRA:
Die Implementierung eines konzernweiten Lernmanagementsystems, welches zur Digitalisierung des Weiterbildungsangebotes bei DEKRA beitragen soll. Hierbei bezieht sich das Projekt nicht nur auf interne Anforderungen, sondern muss auch externen Anforderungen gerecht werden.

Kontaktieren Sie mich gerne!

DEKRA Arbeitswelten - Ausbildungsleiter Prüfwesen
Andre Paulusch, Ausbildungsleiter Prüfwesen

"Sinnvolle Unternehmensprodukte, die zu meinen Werten passen und eine Unternehmenskultur, die diesen Namen verdient."

Getreu dem Motto „dem Ingeniör ist nischt zu schwör“ ergibt sich automatisch die Qual der Wahl, bei der Auswahl eines beruflichen Tätigkeitsfeldes und eines Arbeitgebers. Rückblickend waren mir folgende Punkte besonders wichtig: sinnvolle Unternehmensprodukte, die zu meinen Werten passen und eine Unternehmenskultur, die diesen Namen verdient. Den zweiten Punkt kann man nur langfristig von innen beurteilen – meine Entscheidung für DEKRA habe ich bis heute nie bereut. Bei uns gibt es keinen „Job“, sondern einen „Beruf“. Jahrzehntelange Betriebszugehörigkeiten sind bei uns die Regel und das aus guten Gründen.

Der bedeutendste Produktionsfaktor in unserem Unternehmen sind unsere Mitarbeiter, dadurch kommt der Aus- und Weiterbildung ein besonderer Stellenwert zu. Genau an dieser Stelle meinen Beitrag leisten zu dürfen, motiviert mich jeden Tag neu. Hier lerne ich viele tolle Menschen kennen. Neben den erfahrenen Experten, habe ich viel mit unserer Zukunft, dem Nachwuchs, zu tun. Meine Fachkollegen und ich begleiten Ingenieure auf ihrem individuellen Weg zum Sachverständigen. Unsere Lehrgangsteilnehmer erwerben bei uns und in Praxisphasen die erforderliche Kompetenztheorie und das nötige Fachkönnen, um nach einer erfolgreichen amtlichen Prüfung an unserer Mission „Wir schaffen Sicherheit“ teilzunehmen. Mein Arbeitsumfeld ist dynamisch: neue Technik und neue Lernmethoden sorgen dafür.

Kontaktieren Sie mich gerne!

Seite teilen
Kontakt