Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Duales Studium Informatik (B.Sc.)

Unternehmen im digitalen Zeitalter effizient steuern. Die globale Vernetzung von Beschäftigten gestalten - aber gleichzeitig die Daten und Informationen in Sicherheit wissen.

Das sind Themen, die DEKRA als international agierendes Unternehmen beschäftigen. Dafür benötigen wir Spezialisten, die analytisch denken, über den Tellerrand schauen und komplexe Zusammenhänge erfassen können. Wenn Sie Interesse an Computer- und Softwaresystemen sowie Netzwerk- und Betriebssystemen haben, dann bewerben Sie sich auf einen unserer dualen Studienplätze.

Das Informatik Bachelorstudium findet an der DHBW Stuttgart statt und beträgt 6 Semester (3 Jahre) mit Start zum 1. Oktober. Theorie- und Praxisphasen des Studiums erfolgen in einem ca. 3-monatigen Wechsel.

  • Ihr Studium startet mit einer Einführungsveranstaltung. Vorab gibt es ein Kennenlern-Treffen mit allen DEKRA IT-Studenten und Auszubildenden der Hauptverwaltung in Stuttgart.
  • Sie erhalten spannende Einblicke in unterschiedliche IT-Abteilungen unserer Zentrale, wie z. B. SAP Anwendungsentwicklung, Mobility, Bürokommunikation, Betriebssysteme, Produktionssteuerung, Prozessmanagement oder Datenbanken.
  • Zusätzlich erfolgt während der Praxisphase ein ca. 2-wöchiger Auslandseinsatz in einer DEKRA Auslandsgesellschaft, z.B. Frankreich oder Schweden.
  • Eine individuelle Gestaltung der Praxisphasen erfolgt nach Ihren Interessen und gewählten Schwerpunkten.
  • Nach dem Studium warten spannende Einstiegsmöglichkeiten auf Sie, z. B. als IT-Entwickler im Bereich Infrastructure Platforms.

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Ein Faible für IT-Themen sowie Spaß an der Netzwerktechnik und am Programmieren
  • Freude am eigenständigen Lernen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bewerbungsprozess

Für ein duales Studium Informatik bei DEKRA durchläuft Ihre Bewerbung verschiedene Stufen. Nach einer Vorselektion der eingegangenen Bewerbungsunterlagen, werden passende Bewerber mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen ausgesucht und zum persönlichen Gespräch geladen. Bei positiver Rückmeldung erfolgt ein Zweitgespräch mit der Bereichsleitung.

Gut zu wissen

  • Bewerber mit Fachhochschulreife müssen vorab einen Studieneignungstest an der DHBW Heilbronn absolvieren. Bitte legen Sie die entsprechenden Nachweise Ihrer Bewerbung bei, bzw. teilen Sie uns den vorgesehenen Termin mit. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
  • Erfahrungen in der IT angeben: Welche Erfahrung habe ich bereits gemacht? Was begeistert mich für diesen Studiengang und weshalb bin ich für diese Studienrichtung geeignet?
  • Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite der DHBW Stuttgart.

Seite teilen
Kontakt