Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Duales Studium Maschinenbau, Kfz-Prüfwesen (B.Eng.)

Sie interessieren sich für Fahrzeuge, deren Technik und Entwicklung, möchten aber keinen reinen Bürojob? Nach dem Studium streben Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit an, bei der Sie Ihren Berufsalltag eigenständig gestalten können?

Dann ist dieses Studienangebot genau das Richtige für Sie. Denn damit schaffen Sie die beste Basis für Ihren späteren Einstieg als Prüfingenieur an einer unserer Niederlassungen.

Das Bachelorstudium, mit Vertiefungsrichtung Kfz-Prüftechnik, findet am Campus Horb der DHBW Stuttgart statt und beträgt 6 Semester (3 Jahre) mit Start zum 1. Oktober. Theorie- und Praxisphasen des Studiums erfolgen in einem ca. 3-monatigen Wechsel.

  • Ihr Studium startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung. Vorab gibt es ein Kennenlern-Treffen mit allen DEKRA Studenten des Studiengangs Maschinenbau.
  • Die Praxisphasen finden sowohl in unserer Hauptverwaltung in Stuttgart als auch an einer Niederlassung (bevorzugt Ihrer Heimat-/ oder Wunschregion) statt. Auch ein Einsatz in unserem DEKRA Technology Center in Klettwitz ist vorgesehen.
  • Des Weiteren besuchen Sie verschiedene Lehrgänge zur Erweiterung Ihrer beruflichen Kompetenzen.
  • Uns ist es wichtig, dass Sie während des Studiums die Abläufe im Prüfwesen und Gutachtenbereich kennenlernen und bereits im Arbeitsalltag mitwirken.
  • Eine individuelle Gestaltung der Praxisphasen erfolgt nach Ihren Interessen und gewählten Schwerpunkten.

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifizierung (z. B. Meister, Techniker)
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik und Physik
  • Benzin im Blut und Leidenschaft für Kfz-Technik und Fahrzeuge
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ein Mindestalter von 19,5 Jahren, aufgrund der vorgesehenen Tätigkeit als Prüfingenieur

Bewerbungsprozess

Für ein Duales Studium Maschinenbau bei DEKRA durchläuft Ihre Bewerbung verschiedene Stufen. Nach einer Vorselektion der eingegangenen Bewerbungsunterlagen, werden passende Bewerber mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen ausgesucht und zum Bewerbertag eingeladen - mit Vorstellungsgespräch, Mathetest und Vorstellung des DHBW-Studiums bei DEKRA. Bei positiver Rückmeldung erfolgt ein Zweitgespräch an der gewählten Niederlassung.

Gut zu wissen

  • Bewerber mit Fachhochschulreife müssen vorab einen Studierfähigkeitstest an der DHBW Heilbronn absolvieren. Bewerber mit beruflicher Qualifizierung (z. B. Meister, Techniker) müssen vorab an einem Beratungsgespräch am Campus Hob der DHBW Stuttgart teilnehmen. Bitte legen Sie die entsprechenden Nachweise Ihrer Bewerbung bei oder teilen Sie uns den vorgesehenen Termin mit. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
  • Geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welche Führerscheinklasse(n) Sie besitzen und in welcher Region Sie nach erfolgreichem Studium arbeiten möchten - bestenfalls haben Sie bereits Kontakt mit der gewünschten Niederlassung aufgenommen.
  • Eine gute Vorbereitung in der Mathematik ist das A und O - vor allem für Bewerber mit Meister/Techniker Qualifikation unabdingbar. Nutzen Sie das kostenlose Angebot der DHBW Stuttgart Campus Horb.
  • Für noch Unentschlossene bietet die DHBW Stuttgart ein Online-Self-Assessment (OSA) für Studieninteressierte an: Wie gut passt ein duales Studium im Bereich Technik zu mir?

Seite teilen
Kontakt