Crashversuche für den Rennsport
Sicherheit im Rennsport
Im Rennsport wird nicht nur der Körper des Fahrers starken Belastungen ausgesetzt, das Thema Sicherheit sieht sich in Anbetracht der hohen Geschwindigkeiten ebenfalls ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt. Crashtests sind daher in der Rennsportbranche von enormer Bedeutung.

Das DEKRA Crash Test Center hat sich ebenfalls in der Rennsportszene als vertrauensvoller Partner einen Namen gemacht und bereits zahlreiche Test für das FIA Institute for Motorsport Safety durchgeführt. Dabei gilt es nicht nur die immensen Crashgeschwindigkeiten (bis über 240 km/h sind realisierbar) zu erreichen und deren Folgen im Falle eines Unfalls zu analysieren. Es ist uns ebenso möglich, unterschiedliche Rennsportfahrzeuge (Formel-Karosse, Rennwagen, u.v.m.) einzusetzen, um zum Beispiel High-Speed-Barrieren in unseren Crashversuchen zu testen.
High-Speed-Barrieren haben das Ziel, den anprallenden Fahrer vor schwersten Verletzungen zu schützen und eine schnelle Rettung zu ermöglichen. Das Ergebnis sind neue Barrieren für Rennstrecken, die sicherer und variabler einsetzbar sowie einfacher zu handhaben sind. Ein Beispiel hierfür ist die so genannte TECPRO-Barriere. Sie wurde bei Crashversuchen im DEKRA Crash Test Center der Firma TECPRO in Zusammenarbeit mit der FIA entwickelt und heute an vielen neuen Rennstrecken eingesetzt.
Spezielle Crashtests für alle Motorsportfahrzeuge bei Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h
Unterstützt Sie bei der Gestaltung aktiver und passiver Sicherheitsmaßnahmen
Von der FIA genehmigte Testverfahren für absolute Zuverlässigkeit
Spezieller Hochgeschwindigkeits-Crash-Test für den Motorsport bei Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h
Genehmigt vom FIA-Institut für Motorsport-Sicherheit
Möglichkeit, verschiedene Rennwagentypen zu testen, z.B. zur Untersuchung von Hochgeschwindigkeitsbarrieren.
Modernste „TECPRO“ Barriere, die bei Crashtests im DEKRA Crash Test Center in Zusammenarbeit mit der FIA entwickelt wurde und nun auf vielen neuen Rennstrecken eingesetzt wird