DIN SPEC 91020 Zertifizierung
Verbesserte Arbeitsproduktivität durch nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind für Unternehmen von entscheidender Wichtigkeit. Gerade in der heutigen Arbeitswelt, in der sich durch die zunehmende Digitalisierung und Technisierung ständig neue Herausforderungen ergeben.
Mit unserer Zertifizierung für ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nach DIN SPEC 91020 können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter erhalten und verbessern – gleichzeitig investieren Sie damit in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Ihre Vorteile durch eine DIN SPEC 91020 Zertifizierung
Steigerung der Leistungsfähigkeit und Arbeitsqualität
Erfüllung rechtlicher Anforderungen
Erhalt und Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter
Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation
Reduzierung von krankheitsbedingten Ausfällen
Steigerung Ihres Ansehens als Arbeitgeber
Beleg der sozialen Verantwortung

In wenigen Schritten zur erfolgreichen DIN SPEC 91020 Zertifizierung
Im Juli 2012 wurde die DIN SPEC 91020 erstmalig veröffentlicht. Der Standard für Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde von der BAD („Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst“) Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH entwickelt.
Der Standard schafft die Voraussetzungen für gesunde Arbeitsbedingungen sowie eine Gesundheits- und Leistungsförderung für die Mitarbeiter.
Die DIN SPEC 91020 lässt sich durch ihre ISO-Ausrichtung problemlos in bereits bestehende Managementsysteme integrieren. So können bisher isolierte Einzelmaßnahmen besser verbunden und gezielter gesteuert werden. Die innerbetriebliche Gesundheitsvorsorge kann dadurch kontinuierlich optimiert werden. Unternehmen haben auch die Möglichkeit, ihr eigenes BGM auf der Grundlage der Anforderungen der DIN SPEC 91020 zertifizieren zu lassen.
Ablauf Ihrer DIN SPEC 91020 Zertifizierung
- Information (optional mit Voraudit)
Informationsgespräch (telefonisch oder persönlich), Klärung offener Fragen und Festlegung der nächsten Schritte - Zertifizierung vor Ort
Bereitschaftsanalyse mit Begutachtung und Prüfung der Beschreibung des Managementsystems, Prüfung dokumentierter Prozesse sowie optionales Nachaudit (Überprüfung der Korrekturmaßnahmen) - Auditbericht und Bewertung
Dokumentation des Audits und Bewertung des Managementsystems - Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (mit maximal drei Jahren Laufzeit) - Überwachungsaudits
Alle 12 Monate findet ein Überwachungsaudit der Praxisumsetzung statt - Rezertifizierung
Drei Jahre nach der Erstzertifizierung werden im Rezertifizierungsaudit die Schritte 2. bis 6. wiederholt

Unsere Kompetenz für Ihr ganzheitliches Gesundheitsmanagement
- Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Zertifizierung von Managementsystemen können wir Sie kompetent bei der Optimierung Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen.
- Unser Portfolio umfasst zahlreiche Akkreditierungen und Zulassungen, die uns in die Lage versetzen Ihnen alle erforderlichen Dienstleistungen anzubieten, damit Ihr BGM die Anforderungen der DIN SPEC 91020 erfüllt.
- Ohne großen Mehraufwand können wir Sie zusätzlich nach weiteren Managementsystemnormen zertifizieren, wie beispielsweise nach ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001 oder nach SCC/SCP sowie deren Kombinationen.
Downloads