Formula Student mit DEKRA
Einen eigenen Rennwagen entwickeln, bauen und einsetzen: Das ist die Aufgabe für Hochschulteams in der Formula Student. Ziel ist es, einen Prototyp zu konstruieren. Das kann ein Bolide mit Verbrennungsmotor, Elektroantrieb oder ein autonom fahrendes Fahrzeug sein. Anschließend stellen die Rennteams ihre Boliden in Konstruktionswettbewerben unter Beweis. Doch bis zum Kräftemessen ist es ein weiter Weg. Es sind spannende Monate der Planung, Entwicklung und Konstruktion für die Hochschulteams.
Seit Beginn der Formula Student Germany im Jahr 2006 begleitet DEKRA jedes Jahr zahlreiche studentische Rennteams bei diesem Projekt und sorgt für die Sicherheit der Fahrer und deren selbstkonstruierten Fahrzeuge.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen
+++ Qualifizierung der Hochvoltstufen 2E und 3E +++
Es ist wieder soweit! Die nächsten Schulungen stehen an: vom 23.10. - 27.10.2023 in Duisburg und vom 11.12. - 15.12.2023 in Nürnberg (Voraussetzung für die Startgarantie in Nürnberg ist, dass sich ein Team bereit erklärt, einen Prototypen zu Schulungszwecken mitzubringen).
- Dauer: 5 Präsenztage
- Anzahl Teilnehmer: maxmimal 12
- Sonderpreis für Studierende: 238 Euro pro Person inkl. Umsatzsteuer
Interesse geweckt?
DEKRA bietet ebenso die Möglichkeit, an einem kostenpflichtigen webbasierten Training Stufe 1E (WBT) teilzunehmen. Dieses kann ganzjährig durchlaufen werden. Anfragen hierzu schicken Sie bitte an personalmarketing@dekra.com
Im Rahmen des Konstruktionswettbewerbs Formula Student Germany unterstützen zahlreiche DEKRA Niederlassungen studentische Rennteams von Hochschulen aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Jedes Team, das plant, mit einem Fahrzeug bei der Formula Student Germany teilzunehmen, hat die Möglichkeit, sich für ein DEKRA Team-Sponsoring zu bewerben.
Bei Interesse kontaktieren Sie das DEKRA Personalmarketing-Team oder gehen Sie direkt auf die Niederlassung Ihrer Region zu.
In unserem DEKRA Automobil Test Center in Klettwitz lassen jährlich einzelne Teams die Energieaufnahme ihrer Crashboxen in der Fahrzeugfront kostenpflichtig testen. Die Teams können entweder persönlich vor Ort dabei sein oder die Crashbox per Post senden.
Bitte beachten Sie: Anfragen für diese Tests sind bis 6 Wochen vor Abgabefrist zu stellen.
Impressionen Saison 2019
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf