Möbelprüfung und -zertifizierung
Prüfung von Möbeln auf mechanische, elektrische und chemische Eigenschaften
Die Sicherheit von Möbeln ist sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucherinnen und Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Wir kennen die Herausforderungen, die mit der Gewährleistung der Marktfähigkeit von Produkten verbunden sind. Deshalb betrachten wir Möbel ganzheitlich und bewerten deren Sicherheit eindeutig und reproduzierbar.
Ihre Vorteile unserer Möbelprüfung und -zertifizierung
Reduzieren Sie das Haftungsrisiko für Ihre Produkte
Belegen Sie die Qualität und Sicherheit Ihrer Möbel auch nach außen
Erfüllen Sie die hohen Anforderungen von Kundinnen und Kunden sowie anderen Partnerunternehmen

Unsere fachgerechte Prüfung von Möbeln
Die Herausforderungen für Möbelherstellende und Inverkehrbringende auf dem deutschen und europäischen Markt sind vielfältig, insbesondere wenn es um die Sicherheit ihrer Produkte geht.
Mit unseren umfassenden Services unterstützen wir Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen: Von mechanischen und elektrischen Sicherheitsprüfungen über chemische Schadstoffanalysen bis hin zu Qualitätsprüfungen und ergonomischen Bewertungen.
Unser DAkkS-akkreditiertes Möbelprüflabor in Stuttgart ermöglicht dabei Sicherheitsprüfungen, die als Ausgangspunkt für das DEKRA-Produktsicherheitszeichen oder das GS-Zeichen dienen können.
Um die Marktfähigkeit Ihrer Produkte auch nach außen zu belegen, bieten wir Ihnen folgenden Services:
- Mechanische Sicherheitsprüfung
- Elektrische Sicherheitsprüfung
- Chemische Schadstoffanalyse
- Qualitätsprüfung und Einschätzung der Gebrauchstauglichkeit
- Ergonomische Prüfung
- Umweltsimulationstest
- Bewertung von Benutzerinformationen und Kennzeichnung
- Prüfung vor Produktionsstart nach kundenspezifischen Anforderungen
- Normprüfung
- Prüfungen im Zusammenhang mit dem GS-Zeichen
- Prüfungen auf Kundenwunsch
Mit unserem Dienstleistungsangebot unterstützen wir Sie auch während der Entwicklung Ihres Produktes, um Ihre Produkthaftungsrisiken für die folgenden Möbel zu reduzieren:
- Behältnismöbel z.B. Beistellmöbel mit Schubladen, Büroschränke, Schlafzimmerschränke
- Sitzmöbel z.B. Bürostühle, Besucherstühle, Gartenstühle, Sitzsäcke
- Mehrsitze z.B. Sofas
- Kindermöbel z.B. Kinderhochstühle, Kinderbetten, Krippen
- Tische z.B. Bürotische (auch höhenverstellbar), Wohnzimmertische, Labortische
Des Weiteren bieten wir Ihnen auch Prüfungen in der Prototypenphase z.B. Mock-up-tests oder Design-Tests.
Wir prüfen und zertifizieren Ihre Möbel unter Berücksichtigung folgender Normen:
EN 16121, EN 16122, EN 14749, EN 581-1, EN 581-2, EN 581-3, EN 12520, EN 1728, EN 16139, EN 1022, DIN 68878, EN 13759, EN 12521, EN 1730, EN 15372, EN 716-1, EN 716-2, EN 14988, EN 12227, EN 1930, EN 1130, EN 12221-1, EN 12221-2, EN 1725, EN 13759, EN 747-1, EN 747-2, EN 1335-1, EN 1335-2, EN 527-1, EN 527-2, EN 14073-2, EN 1023-2, EN 023-3, DIN 68877-1, DIN 68877-2, EN 13150, DIN 4548, DIN 4547-1, DIN 4547-2, EN 14703, DIN 4573, EN 17191
Ihr kompetenter Partner für die Prüfung und Zertifizierung Ihrer Möbel
- Wir bieten Ihnen professionelle Prüfungen in unserem speziellen DAkkS-akkreditierten Möbelprüflabor in Stuttgart
- Vertrauen Sie auf die ganzheitliche Expertise unserer Sachverständigen im Bereich der Möbelprüfung und -zertifizierung
- Profitieren Sie von unseren effizienten Prüf- und Zertifizierungsprozessen, um nachhaltig Zeit und Kosten zu sparen



Kontakt