Mechanisch-technologische Prüfung
Zerstörungsfreie und zerstörende Verfahren
Ein unterbrechungsfreier und wirtschaftlicher Betrieb moderner, komplexer Industrieanlagen erfordert bei allen Bauteilen und eingesetzten Werkstoffen eine hohe Güte, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. DEKRA bietet Herstellern von Anlagen und technischen Produkten ein breites Portfolio an zerstörenden wie auch zerstörungsfreien Prüfungen mit allen gängigen mechanisch-technologischen Verfahren für die Qualitätssicherung.
Sie möchten mehr Informationen zu mechanisch-technologischen Prüfungen? Wir beraten Sie gern!
Ihr Nutzen durch umfassende Werkstoffprüfungen
Hohe Qualität und Güte für Ihre Bauteile, Komponenten und technischen Produkte
Sicherheitsgewinn mit Werkstoff- und Prozessoptimierung
Zeit- und Kostenersparnis durch Schadenprävention und Ausfallzeitenminimierung
Fundierte Werkstoffempfehlungen für Ihre konkreten Einsatz- und Verarbeitungsbedingungen

Materialversagen führt zu hohen Kosten
Bei der Herstellung und Entwicklung von technischen Bauteilen und Anlagenkomponenten ist Werkstoffversagen keine Seltenheit – mit gravierenden Folgen für die Sicherheit und Qualität der Industrieanlage oder des Endprodukts. Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen sind in vielen Industriebereichen deshalb unverzichtbar für die Qualitätssicherung.
Kompromisslose Werkstofftests für eine hohe Produktqualität
Unsere Sachverständigen untersuchen für Sie sowohl genormte Proben als auch fertige, komplexe Bauteile mit allen gängigen Verfahren – gerne auch nach Ihren individuellen Anforderungen. Neben zerstörenden Prüfungen bieten wir eine Vielzahl flexibel nutzbarer zerstörungsfreier Werkstoffuntersuchungen sowie metallografische Prüfverfahren aus einer Hand, oftmals sogar bei Ihnen vor Ort. Wir unterstützen Sie zudem bei der Werkstoff- und Prozessoptimierung sowie der Schadenprävention.
Unsere Leistungen und Prüfverfahren im Überblick:
- Zug- und Druckversuch
- Warmzugversuch
- Kerbschlagbiegeversuch
- Härte- und Mikrohärteversuch
- Faltversuch
- Korrosionsprüfung
- Eigenspannungsanalyse mittels DMS-Technik
- Durchstrahlungsprüfung/Röntgenprüfung
- Spektralanalyse
- Licht- und Rasterelektronenmikroskopie
- Ultraschallprüfung (manuell)
- Phased Array (manuell)
- Farbeindringprüfung
- Magnetpulverprüfung
- Visuelle Prüfung/Endoskopie
- Dichtheitsprüfung/Lecksuche
- Wirbelstromprüfung
- Rauheitsbestimmung
- Spannungsmessung an Maschinenbauteilen
- Farbechtheitsbestimmung an Bauteilen
- Schliff- und Gefügeuntersuchung (Mobile Metallografie / Replika-Technik)
- Rasterelektronenmikroskopie mit angeschlossener EDX-Analyse (REM / EDX)
- Thermographie
- Wand- und Schichtdickenmessung
- Simulation technischer Wärmebehandlung
- Werkstoffabnahme
Weitere Informationen zu den Prüfverfahren und Einsatzmöglichkeiten der Metallografie in der Qualitätssicherung und Schadensanalyse finden Sie hier.
DEKRA – Qualität und Know-how in der Werkstoffprüfung
- Unsere Werkstoffexperten und akkreditierten Labore sind bundesweit vor Ort für Sie da
- Wir bieten Ihnen Prüfkompetenz auf höchstem Niveau für die Bereiche zerstörungsfreie und zerstörende Werkstoffprüfung sowie Metallografie
- Profitieren Sie von unserer Schnelligkeit, Professionalität, Flexibilität und unserem Kostenbewusstsein
- Sparen Sie Zeit und Geld mit den kombinierbaren DEKRA Services auch in weiteren Bereichen der Werkstofftechnik, Materialprüfung und Schadensanalytik
Akkreditierung DEKRA Automobil GmbH
Akkreditierungen und Zertifikate DEKRA Incos GmbH
- Akkreditierung gemäß 17025 (Prüflaboratorium) PDF (715,1 kB)
- Zertifikat gemäß SCC-P (Arbeitssicherheit) PDF (416,8 kB)
- Zertifikat gemäß KTA 1401 (Nuklearer Bereich) PDF (820,4 kB)
- Anerkennung gemäß DIN 27201.7 (Bahnwesen) PDF (361,1 kB)
- Zertifikat DIN EN ISO 14001 PDF (506,7 kB)
- Zertifikat DIN EN ISO IEC 17020 PDF (687,6 kB)
- Zertifikat ISO 9001 PDF (505,8 kB)