Prüfung von O-Ringen, Dichtungen und Elastomerbauteilen
Untersuchungen von Werkstoffeigenschaften und Schadensanalysen
Dichtungen, O-Ringe und Elastomerbauteile erfüllen in den verschiedensten Geräten, Maschinen und Anlagen eine wichtige Funktion. Ein frühzeitiges Versagen kann jedoch zu Schäden mit hohen Kosten führen. Daher ist es wichtig, das richtige Material für die jeweilige Beanspruchung und Anwendung zu verwenden. Unsere Werkstoffspezialisten unterstützen Sie dabei mit umfassenden Prüfleistungen und modernster Labortechnik.
Mehr Informationen zu unseren Materialprüfungen erhalten Sie von unseren Experten. Jetzt Gespräch vereinbaren!
Ihre Vorteile
Prüfung von Druckverformungsrest, Härte und Weiterreißfestigkeit
Umfangreiche Materialtests von O-Ringen
Akkreditierte Labore und anerkannte DEKRA Prüfberichte

Elastomere sind vielseitig einsetzbar
Je nach Ausgangsmaterial, Herstellungsprozess und Additiveinsatz lässt sich das thermische, chemische und mechanisches Verhalten von Elastomeren flexibel dem jeweiligen Einsatzzweck, der individuellen physischen Beanspruchung durch die Anwendung und den jeweiligen Umgebungseinflüssen anpassen.
DEKRA Werkstoffprüfungen liefern das notwendige Wissen
Um sicherzustellen, dass die gewünschten Materialeigenschaften in der Praxis tatsächlich erfüllt werden, bietet Ihnen unser akkreditiertes DEKRA Werkstofflabor ein umfangreiches Leistungsspektrum, modernste Prüfmethoden und Analysegeräte zur Prüfung von Dichtungen und Elastomerbauteilen an. Um Schäden zu erkennen und zu vermeiden, untersuchen unsere Werkstoffexperten die Fehlerursachen und unterstützen Sie bei der Schadensprävention.
Unser Dienstleistungsspektrum
- Mechanische Werkstoffprüfungen
- Analytische Werkstoffprüfungen
- Mikroskopische Werkstoffprüfungen
- Alterungs- und Temperaturprüfungen
- Härteprüfungen nach IRHD-M (DIN ISO 48-2), Shore A / Shore D (DIN EN ISO 868, DIN ISO 48-4) und Micro-Shore A
- Aufzeichnung einer Hysteresekurve bei der IRHD-M-Prüfung (Rückerholung des Elastomers innerhalb von 90 s) für Rückschlüsse auf die Qualität beziehungsweise Vulkanisation des Materials
- Zugversuche (DIN 53504, ISO 37)
- Weiterreißfestigkeit (DIN ISO 34-1)
- Druckverformungsrest an Normproben und Fertigbauteilen (DIN ISO 815)
- Infrarotspektroskopie (FTIR) für die Polymeridentifizierung
- Dichte (DIN EN ISO 1183-1)
- Thermogravimetrische Analyse (TGA) gemäß DIN EN ISO 11358 zur Bestimmung der Zersetzungsraten und Gehaltsbestimmung von leichtflüchtigen Bestandteilen, Zusatz- und Füllstoffen (zum Beispiel Weichmacher, Fasern, Ruß oder Kreide)
- Analyse von abdampfenden Gasen bei der Thermogravimetrie mit Hilfe einer TG-IR-Kopplung
- Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) gemäß DIN EN ISO 11357 zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur und zum Nachweis einer Untervulkanisation
- Analyse von Füllstoffen, Fasern, Verunreinigungen, Belägen und Partikeln mittels EDX
- Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) zum Nachweis von Additiven (zum Beispiel Weichmacher, Flammschutzmittel oder Stabilisatoren) sowie von Schadstoffen (RoHS, REACH, POP, CP65, EN 71, LFGB)
- Sichtprüfung von O-Ringen gemäß DIN ISO 3601 Teil 3
- Maßprüfungen
- Untersuchung von Oberflächen und Bruchflächen am Rasterelektronenmikroskop
- Künstliche Alterung (Heißluftalterung nach DIN 53508)
- Medienbeständigkeitsprüfungen
- Thermische und chemische Lagerungsversuche
Weitere Prüfleistungen bieten wir Ihnen zudem rund um Kunststoffprüfungen , Schadstoffanalysen und Emissionstests an. Kontaktieren Sie uns!
Downloads
DEKRA – Unsere Elastomerkompetenz für Ihre Produktqualität
- Die DEKRA Werkstoffexperten sind mit modernster Labortechnik sowie umfassender Expertise zu Elastomer- und Kunststoffprüfungen bundesweit für Sie da
- Profitieren Sie von unseren Materialprüfungen und der umfassenden Beratung für Schadensanalytik und -prävention
- Verbessern Sie Ihre Produktqualität mit unseren qualitätsgeprüften Laboren und Leistungen
- Sparen Sie Zeit und Geld mit den kombinierbaren DEKRA Services auch in angrenzenden Bereichen der Werkstofftechnik, Materialprüfung und Schadensanalytik
Kontakt & Laboradresse