Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

VOC-Emissionsprüfung von Kfz-Innenteilen

Emissions- und Geruchsverhalten von Bauteilen

Mit neuen Bedienoberflächen, innovativen Materialien und entsprechenden Individualisierungsmöglichkeiten steigt die Bedeutung von Materialqualität und -verarbeitung im Fahrzeuginnenraum. DEKRA unterstützt Sie mit Untersuchungen von Fahrzeuginnenteilen auf Ausgasungen leicht flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) sowie auf kondensierbare Substanzen (FOG), die die Luftqualität im Innenraum, die Gesundheit und den Fahrkomfort beeinflussen.

Sie haben Fragen zur VOC-Emissionsprüfung? Unsere Sachverständigen informieren Sie gern!

Ihre Vorteile durch VOC-Emissionsanalysen für Kfz-Innenteile bei DEKRA

  • Umfassende Analysen des Ausgasungsverhaltens von Bauteilen

  • Materialuntersuchungen und Bauteilprüfungen aus einer Hand

  • Fachliches Know-How und fundiertes Branchenwissen in der Automobilindustrie

  • Schnelle, sichere und zuverlässige Prüfergebnisse mit aussagekräftigen Berichten

DEKRA Experte vor geöffneter Prüfkammer

Ausgasungen können schädlich sein

Im KFZ-Innenraum können ausgasende Schadstoffe die Luftqualität belasten und stellen somit ein Gesundheitsrisiko dar. Sie treten als Ausdunstungen von flüchtigen organischen Substanzen – sogenannter Volatile Organic Compounds (VOC) – zum Beispiel aus dem Kunststoff der Innenraumverkleidung oder anderer Bauteile auf.

Sicherer Schutz durch Emissionsprüfungen

Im DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten DEKRA Labor untersuchen und bewerten unsere Experten mithilfe von Prüfkammer- und Geruchsmessungen sowie Schadstoffanalysen das Geruchs- und Ausgasungsverhalten von Kfz-Innenteilen unter verschiedenen Umwelteinflüssen. Wir bieten Ihnen dazu Emissionsmessungen und Analyseverfahren nach allen relevanten Grenzwerten und Standards, wie zum Beispiel VDA 270, VDA 276, VDA 277, VDA 278 und DIN ISO 12219.

Unsere Leistungen im Überblick

  • VDA 270 – Geruchsverhalten
  • VDA 275 – Formaldehydabgabe von Formteilen
  • VDA 277 – TVOC / Headspace GC-FID
  • VDA 278 – Thermodesorptionsanalyse
  • DIN 75201-B – Fogging, gravimetrisch
  • FMVSS 302 – Brennverhalten und Entflammbarkeit
  • DIN 75200 – Brennverhalten
  • UNECE R118, Anhang 6 - Brennverhalten

Hier finden Sie weitere Möglichkeiten zur Oberflächenprüfung von Bauteilen.

  • VDA 276 – Emissionen aus Bauteilen mit einer Prüfkammer
  • DIN ISO 12219-4 – Flüchtige organische Verbindungen (Kleinprüfkammer)
  • DIN ISO 12219-6 – SVOC, schwerflüchtige organische Verbindungen (Kleinprüfkammer)
  • DIN ISO 12219-7 – Geruchsbestimmung der Emissionsprüfkammerluft durch olfaktorische Messung
  • DIN ISO 16000 – VOC-Emission, GC-MS-Screening, Aromaten, Aldehyde, Ketone
  • Amine, Phthalate, Nitrosamine

  • GS 97014-3 – Emissionsmessung unter Luftwechsel in einer Prüfkammer (Sommer-Test)
  • GS 97014-4 – Bestimmung des Geruchverhaltens
  • GS 97038 – Brennverhalten
  • DBL 5307 – Brennprüfung AA 10, AA 11, AA 12
  • DBL 5430 – Emission und Geruch im Interieur
  • DBL 1000 – Emission und Geruch im Interieur
  • PV 3015 – Fogging
  • PV 3925 – Formaldehyd
  • PV 3900 – Geruch
  • PV 3341 – Total Carbon
  • VW 50180 – Emissionsverhalten von Bauteilen, Komponenten, Halbzeugen und Werkstoffen des Fahrzeuginnenraums
  • PN 780 – Emissionsverhalten Interieur
  • TL1010 – Brennverhalten Innenausstattungsmaterialien

Bitte kontaktieren Sie uns hinsichtlich aktueller Freigaben und Anerkennungen sowie zur Abstimmung Ihres spezifischen Prüfkonzepts. Eine Einstufung der nachgewiesenen Einzelsubstanzen hinsichtlich Stoffverboten, Deklarationspflichten und Gefahrstoffvorschriften (zum Beispiel GADSL, CLP) erfolgt ebenfalls durch unsere Experten. Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin!

Für weitere Umweltsimulationsprüfungen , Korrosionsuntersuchungen, Oberflächentests, Medienbeständigkeitsprüfungen und Bewitterungstests stehen wir Ihnen ebenfalls gern zur Verfügung.

DEKRA – Ihr Partner für VOC-Emissionsprüfungen

  • Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um chemische Sicherheit und Materialqualität
  • DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
  • Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten

Kontakt & Laboradresse

DEKRA Automobil GmbH

Handwerkstr. 17

70565 Stuttgart

Labor für Umwelt- und Produktanalytik

separator
+49.711.7861-4160
separator
Seite teilen