Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Sicherheit von Spielzeug und Kinderartikeln

Schadstofftests und Produktprüfungen nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG

Die Sicherheitsanforderungen an Spielzeug, Kinder- und Babyartikel, die Hersteller und Importeure gemäß der EU-Richtlinie 2009/48/EG, der REACH-Verordnung und den EN 71 Prüfanforderungen erfüllen müssen, sind hoch. Wir unterstützen Sie mit Schadstoffanalysen sowie Konformitäts- und Baumusterprüfungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Qualitätssicherung Ihrer Produkte.

Sie möchten mehr zur Prüfung von Spielzeug, Kinder- und Babyartikeln wissen? Unsere Spielzeugexperten im Labor sind für Sie da!

Ihre Vorteile durch die Spielzeugprüfung bei DEKRA

  • Nachweis der CE-Konformität und der eingehaltenen EU-Spielzeugrichtlinie

  • Erfüllung global relevanter Richtlinien, inklusive USA

  • Beleg der Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte auf Basis unserer Prüfberichte

  • Unabhängige und neutrale Schadstoffprüfungen in akkreditierten DEKRA Laboren in Deutschland und China

Schadstoffprüfung und Sicherheit von Spielzeug

Sicherheit und Gesundheitsschutz an erster Stelle

Für die Herstellung und den Vertrieb von Spielzeug gelten heute weltweit strengere Vorgaben als je zuvor. Die Anforderungen an die gesundheitliche Unbedenklichkeit und die Produktsicherheit sind hoch und vielfältig – besonders wenn auf dem internationalen Markt ganz unterschiedliche Standards ins Spiel kommen.

EU-Spielzeugrichtlinie und internationale Anforderungen erfüllen

Mit unserem akkreditierten Prüfspektrum erfüllen Sie alle wichtigen Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV), der EU-Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG) sowie die Vorschriften aus Anhang 17 der REACH Verordnung, der POP-Verordnung, individuelle kundenspezifische Vorgaben und viele weitere internationale chemische Sicherheitsanforderungen, wie US-amerikanische Standards (CPSIA/CPSC/CP65).

Unsere Services im Detail

  • Spielzeug und Plüschspielzeug
  • Baby- und Kleinkindartikel
  • Elektronikprodukte für Kinder
  • Kinderschmuck
  • Fingerfarben, Schleim und Knete

  • Migration bestimmter Elemente EN 71-3
  • Fingerfarben EN 71-7
  • Organisch-chemische Verbindungen EN 71-9
  • Speichel- und Schweißechtheit DIN 53160
  • Formaldehyd
  • Azofarbstoffe
  • Bisphenol A (BPA)
  • Melamin
  • Benzol
  • PAK (AfPS GS 2019:01)
  • Weichmacher (Phthalate)
  • Flammschutzmittel
  • SCCP/MCCP
  • Weitere CMR-Stoffe
  • EN 14350-2 Artikel für flüssige Kindernahrung
  • EN 14372 Besteck und Geschirr für Säuglinge und Kleinkinder
  • EN 12586 Schnullerhalter
  • Prüfungen für USA nach CPSC-Standards (CPSIA/ASTM F963)

  • EN 71-1: Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • EN 71-2: Entflammbarkeit
  • EN 71-8: Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch
  • EN 62115: Elektrische Spielzeuge - Sicherheit
  • ASTM F963-17: Standard Consumer Safety Specification for Toy Safety (Mechanical testing and Flammability)
  • ISO 8124-1: Sicherheit von Spielzeug - Teil 1: Sicherheitsaspekte hinsichtlich mechanischer und physikalischer Eigenschaften
  • ISO 8124-2: Sicherheit von Spielzeug - Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO 8124-4: Sicherheit von Spielzeug - Teil 4: Schaukeln, Rutschen und ähnliches Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch (Innen- und Außenbereich)
  • SOR/2011-17: Toy regulations
  • EN 1400: Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Schnuller für Säuglinge und Kleinkinder
  • 16 CFR 1511: Requirements for Pacifiers
  • EN 14350: Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Artikel für flüssige Kindernahrung
  • EN 14372: Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Besteck und Geschirr
  • EN 12586: Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Schnullerhalter

DEKRA – Weltweite Prüfkompetenz für Spielzeug, Kinder- und Babyartikel

  • Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um chemische Sicherheit und Materialqualität
  • DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
  • Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten

Kontakt & Lobaradresse

DEKRA Automobil GmbH

Magdeburger Chaussee 60

06118 Halle

Labor für Umwelt- und Produktanalytik

separator
+49.345.52359-800
separator

DEKRA Automobil GmbH

Handwerkstr. 17

70565 Stuttgart

Labor für Umwelt- und Produktanalytik

separator
+49.711.7861-4160
separator
Seite teilen