Rückstandsanalytik bei Schadensfällen
Ob Betriebsstoffe oder Bauteile: Chemische Schadensanalytik und Sonderanalysen
Als zentraler Labordienstleister bei DEKRA bieten wir Ihnen interdisziplinäres Fachwissen zu chemischen Untersuchungen und Materialprüfung mit umfassenden Prüfmöglichkeiten rund um Produktspezifikationen, Schadensuntersuchungen oder Wechselwirkungen zwischen Materialoberflächen und Betriebsstoffen.

Rückstandsuntersuchungen umfassen die Identifikation unbekannter Substanzen in Flüssigkeiten oder in trockenen Rückständen und Ablagerungen auf Materialoberflächen, Fahrzeugteilen, Kontakten sowie elektronischer Baugruppen und Sensoren. Bei Ausfällen und Schäden können Rückstandsanalysen, Partikeluntersuchungen und Lackvergleichsanalysen wertvolle Hinweise zur Klärung der Schadensursache liefern.
Übersicht unserer Prüfmöglichkeiten:
- FE-REM/EDX (Elektronenmikroskopie)
- XRD (Röntgendiffraktometrie)
- Untersuchung von Spurensicherungsfolien und Mikrospurenanalyse
- Elementanalytik
- FT-IR (Infrarotspektrometrie)
- GC/MS (Gaschromatographie)
- Ionenchromatographie
- ionische Kontamination (IPC TM-650, 2.3.25/28, TMC-60, 2.3.28)
- Prüfkammeremissionsmessungen
Weitere Laborprüfungen der Technischen Sauberkeit (Restschmutz, LABS)
Kontakt & Laboradresse