Partnerschaften im internationalen Handball
DEKRA als Offizieller Schiedsrichter-Partner der Internationalen Handballföderation (IHF) und der Europäischen Handballföderation (EHF)
Seit Anfang 2025 ist DEKRA als Offizieller Schiedsrichter-Partner im internationalen Handball aktiv. Die langfristigen Partnerschaften mit der IHF und der EHF umfassen sowohl Welt- und Europameisterschaften als auch eine Vielzahl an Club- und Nationalmannschaftswettbewerben.
Durch diese Partnerschaften erzielt DEKRA eine starke Markenpräsenz durch prominente Logoplatzierungen auf Schiedsrichtertrikots, LED-Banden und anderen Branding-Möglichkeiten vor Ort (z.B. durch die Fairplay-Ankündigung vor den Spielen). Darüber hinaus beinhaltet die Partnerschaft mit der EHF auch vielfältige Nachhaltigkeitsdienstleistungen, die der europäische Handballverband bei DEKRA in Auftrag geben wird.
- DEKRA ist unter anderem in folgenden Wettbewerben vertreten (Auszug):
- IHF Männer- und Frauen-Weltmeisterschaften 2025 & 2027
- EHF Männer- und Frauen-Europameisterschaften 2026
- EHF Champions League (Männer & Frauen)
- EHF European League (Männer & Frauen)
- EHF Youth Club Trophy
- EHF Rollstuhl-Handball-Europameisterschaft
- Im Zentrum der Partnerschaften stehen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
- Zurkiewicz: „Neutralität, Sachverstand, Präzision und Fairplay verbinden uns“
Fairplay und die Einhaltung der Spielregeln sind im Sport ebenso unverzichtbar wie im normalen Leben. Das sicherzustellen, ist beim Handball die Aufgabe der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter; beim Thema Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause ist es unsere Aufgabe als technische Sachverständigenorganisation. Die Unparteiischen und DEKRA teilen die Werte Neutralität, Sachverstand und Präzision. Zudem gilt Handball als Sportart, in der Fairplay besonders hohen Stellenwert genießt. So passen wir als Partner perfekt zueinander.
Stan Zurkiewicz, CEO und Vorsitzender des Vorstands von DEKRA e. V. und DEKRA SE

