Kultur, Diversity & Nachhaltigkeit
Werte, die zählen
Eine Kultur, die verbindet
Eine Vision, die Natur & Klima schützt

Kultur, Diversity & Nachhaltigkeit

Unsere Werte bestimmen die Art und Weise, wie wir handeln, wie wir miteinander umgehen und wie wir zusammenarbeiten. Hier bei DEKRA leben wir eine Kultur des Miteinanders und des Vertrauens. Diversity begreifen wir dabei als Bereicherung. Wir lernen voneinander und profitieren von der Neugierde und Offenheit unterschiedlicher Sichtweisen, um Ergebnisse für eine sichere und nachhaltige Welt zu erzielen. Denn der Mensch ist nur dann geschützt, wenn Natur und Klima genauso geschützt werden.

Diversity

Für uns ist Diversity Leitbild und Erfolgsfaktor zugleich. Je vielfältiger wir sind, desto erfolgreicher und innovativer können wir sein. Unser Ziel einer inklusiven Organisation bekräftigen wir durch die DEKRA Leitlinie für Vielfalt, Inklusion und Gleichbehandlung. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt verpflichten wir uns, Vielfalt und ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern.

Lernen Sie unsere Leiterin für Diversity & Inclusion kennen:

Deshalb ist die Stelle "Head of Diversity & Inclusion" wie für mich geschaffen:
Ich arbeite seit Jahren in einem internationalen Umfeld und habe selber Wurzeln in Spanien. In meiner Position arbeite ich mit unseren globalen DEKRA Teams zusammen, weshalb ich mich um sehr unterschiedliche Menschen kümmere und sowohl strategisch als auch operativ mitwirken kann.
Das bedeutet Diversity für mich persönlich:
Diversity ist das Gegenteil von Monotonie. Meine Kultur, meine Werte und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Im Gegenzug aber auch, neue Impulse zu bekommen und sie in mein Leben zu integrieren.
Am Thema "Diversity & Inclusion“ fasziniert mich besonders:
Unbewusste Denkmuster und Stereotype - meinen "unconscious bias" - auf die Probe zu stellen. Die Neugier für etwas „anderes“ zu wecken, ohne zu bewerten, ob es richtig oder gut ist. Oft ist es einfach „anders".
Das hat mich bei meiner Arbeit bisher geprägt:
Ich habe diverse Teams geleitet: ältere Generationen & Azubis, Personen aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedlichen Religionen & unterschiedlichen ethnischen Herkünften, Kolleginnen und Kollegen mit Behinderungen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sie sich schätzen und ergänzen. Und das alles mit viel Humor und Respekt.
Hier sehe ich Ansatzpunkte für DEKRA als Arbeitgeber: DEKRA befindet sich gerade im Wandel. Unser internationales Wachstum fordert neue Märkte, Dienstleistungen und Skills. Eine diverse & integrative Kultur wird uns ermöglichen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden agieren zu können.

Was bedeutet Diversity für Führungskräfte bei DEKRA?

Nachhaltigkeit

Wir sind stetig dabei, unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und somit für eine sichere Welt, zu verbessern. Unsere Mitarbeitenden setzen sich tagtäglich für die Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ein. Dazu gehören unter anderem die kontinuierliche Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks, der verstärkte Bezug erneuerbarer Energien, die Förderung von Mitarbeiterengagement und -weiterbildung sowie die Stärkung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette.

Lernen Sie Moritz kennen und erfahren Sie, wie nachhaltige Karriere bei DEKRA aussieht:

So hat sich mein Weg bei DEKRA entwickelt:
Von Beginn meiner Werkstudententätigkeit an wurde mir großes Vertrauen entgegengebracht, und ich durfte sehr eigenverantwortlich arbeiten. Mittlerweile bin ich seit drei Jahren in Vollzeit als Referent im Nachhaltigkeitsmanagement bei DEKRA tätig.
Diese Themen treiben mich besonders an:
Was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Möglichkeit, gemeinschaftlich deutlich mehr zu bewirken, als ich es allein könnte. Wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit komme, ist das sicher gut – aber wenn mehrere Tausend Kolleginnen und Kollegen umweltfreundlich zur Arbeit oder zu den Kunden unterwegs sind, ist der Effekt ein ganz anderer.
Das macht Nachhaltigkeit bei DEKRA aus:
Nachhaltigkeit hat bei DEKRA höchste Priorität und ist fest als zentraler Unternehmenswert verankert. Nicht zuletzt, weil wir unsere Nachhaltigkeitsdienstleistungen nur dann glaubwürdig anbieten können, wenn wir auch intern die grundlegenden Anforderungen erfüllen. Gleichzeitig habe ich das Glück, dass unsere Unternehmensleitung Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als echten Wert versteht und wir in unseren Projekten volle Unterstützung erfahren.