Helden auf vier Rädern: Die großen Kinoklassiker

Von draußen prasselt der Regen gegen die Fenster, drinnen ist es warm und gemütlich: perfektes Wetter für einen klassischen Filmabend mit Tee und Kuscheldecke. Während wir uns entspannt zurücklehnen, erobern auf dem Bildschirm ganz besondere Protagonisten die Bühne: Oldtimer, die zu wahren Filmlegenden wurden. Vom düsteren Gotham City bis ins Ruhrgebiet der 90er – diese klassischen Fahrzeuge erzählen Geschichten, die weit über ihre ursprüngliche Bestimmung hinausgehen.

    Wenn Helden fahren

    Das Batmobil – Evolution einer Ikone

    Die Geschichte des Batmobils beginnt mit einem visionären Konzept: dem Lincoln Futura von 1955. Ford investierte damals 250.000 Dollar in diesen futuristischen Prototyp mit seinen markanten Heckflossen und der durchgehenden Glashaube. Als 1966 die Batman-TV-Serie produziert wurde, erwarb Designer George Barris das Fahrzeug Gerüchten zufolge für nur einen Dollar und verwandelte es in knapp drei Wochen zum kultigen Batmobil. Die charakteristischen Flammen aus den Düsen, die roten Akzente und das markante Cockpit machten es zur perfekten Ergänzung für Adam Wests Batman.
    1989 revolutionierte Tim Burton das Batmobil erneut: düsterer, bedrohlicher, technisch ausgefeilter. Statt eines offenen Cockpits schützte nun eine gepanzerte Kapsel den Fahrer, das Fahrzeug wuchs in Länge und Breite. Aus dem futuristischen Showcar wurde ein finsteres Kampffahrzeug – ein perfektes Spiegelbild von Burtons dystopischen Gotham.

    James Bond & der Aston Martin DB5 – eine Partnerschaft für die Ewigkeit

    Als Sean Connery 1964 in „Goldfinger“ zum ersten Mal seinen silbernen Aston Martin DB5 startete, ahnte noch niemand, dass hier eine der erfolgreichsten Partnerschaften der Filmgeschichte begann. Der DB5 war bereits ein Meisterwerk britischer Ingenieurskunst: Ein 4,0-Liter-Reihensechszylinder mit 286 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und ein Design, das zeitlose Eleganz verkörperte.
    Für den Film rüstete das Produktionsteam den Wagen mit legendären Gadgets aus: Schleudersitz, ausfahrbare Kreissägen, kugelsichere Scheiben und natürlich die berühmten Maschinengewehre. Was viele nicht wissen: DEKRA war bereits in den 60er-Jahren in der technischen Überwachung tätig und hätte sicherlich interessante Gutachten zu Q's Modifikationen erstellen können.