Bestimmung der Viskositätszahl

Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffen

Die Viskositätszahl ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung der Molekulargewichtsverteilung und Materialqualität von polymeren Werkstoffen.
In der Kunststoffanalytik gibt sie Aufschluss über Verarbeitbarkeit, Alterung, thermische Schädigung und Rezyklateignung. Die Bestimmung in unserem Kunststofflabor in Bretten erfolgt nach international anerkannten Normen und ist ein bewährtes Verfahren zur Qualitätssicherung, Wareneingangsprüfung und Prozesskontrolle bei der Kunststoffverarbeitung.
Sie haben Fragen zu unseren Laboruntersuchungen von Asbest- und künstlichen Mineralfasern? Unsere Laborexpertinnen und -experten sind für Sie da!

Prüfverfahren im Überblick

In unserem Kunststofflabor in Bretten bieten wir die Bestimmung der Viskositätszahl bzw. der relativen Lösungsviskosität für folgende Werkstoffe an:
  • Polyamid (PA) nach DIN 53727 und DIN EN ISO 307
  • Polycarbonat (PC) nach DIN 7744-2 und ISO 1628-4
  • Polymethylmethacrylat (PMMA) nach ISO 1628-6
Dabei werden Kunststoffproben in spezifischen Lösungsmitteln gelöst und in Ubbelohde-Viskosimetern unter definierten Bedingungen vermessen.

Einsatzbereiche der Viskositätsanalyse

  • Qualitätsbewertung von Rezyklaten:
    Die Viskositätszahl ermöglicht Rückschlüsse auf die Degradation und Eignung von Rezyklaten für hochwertige Anwendungen. So lassen sich Materialchargen gezielt sortieren und die Wiederverwendbarkeit verbessern.
  • Überwachung von Spritzgussprozessen:
    Abweichungen der Viskositätszahl können auf thermische Schädigungen oder Schwankungen in der Polymerisationsreaktion hinweisen. Mit regelmäßigen Analysen lassen sich Produktionsparameter justieren und Ausschuss vermeiden.
  • Wareneingangsprüfung von Kunststoffgranulaten:
    Vor der Weiterverarbeitung prüfen wir Ihre Granulat- oder Mahlgutlieferung auf Konformität mit den geforderten Spezifikationen – eine essentielle Grundlage für gleichbleibend hohe Produktqualität.
  • Materialentwicklung und Vergleich von Chargen:
    Besonders bei der Entwicklung neuer Compounds oder dem Vergleich von Originalmaterial und Rezyklaten dient die Viskositätszahl als verlässliches Kriterium.
Unser Labor in Bretten bei Karlsruhe ist Ihr kompetenter Partner für die Prüfung polymerer Werkstoffe. Dank genormter Verfahren und langjähriger Erfahrung liefern wir Ihnen schnelle und belastbare Ergebnisse – ob im Rahmen einer Einzelprüfung, Serienüberwachung oder Produktentwicklung.

DEKRA – Ihr Laborpartner für Schadstoffanalytik und Materialprüfungen

  • Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um Produkt- und Umweltanalytik
  • DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
  • Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten