Jubilee Signet

Mehr als nur alte Gebrauchtwagen: Was Youngtimer auszeichnet

Sie fahren einen BMW aus den 90ern oder einen Golf III? Dann besitzen Sie womöglich bereits einen Youngtimer. Diese moderne Generation klassischer Automobile erfreut sich wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund.

Was macht ein Fahrzeug zum Youngtimer?

Ein Youngtimer ist ein Fahrzeug zwischen 20 und 30 Jahren, das sich noch in gutem und weitgehend originalem Zustand befindet. Entscheidend ist dabei das Datum der Erstzulassung, nicht das Baujahr des Fahrzeugs. Demnach können die jungen Alten auch „nur“ 15 oder sogar bereits über 30 Jahre alt sein. Anders als bei Oldtimern gibt es für Youngtimer nämlich keine offizielle gesetzliche Definition.

Kriterien für den Youngtimer-Status:

  • Mindestalter von 20 Jahren
  • Erhaltungszustand zwischen gut und sehr gut
  • Weitgehend originaler Zustand
  • Gepflegte Historie und Dokumentation

Youngtimer vs. Oldtimer: Die wichtigsten Unterschiede

Während Oldtimer zahlreiche Vorteile genießen, müssen sich Youngtimer-Besitzende noch gedulden. Beispielsweise gibt es bei der Kfz-Steuer für Youngtimer keine Vorzüge und auch bei der Kfz-Versicherung fallen die Ersparnisse meist gering aus, verglichen mit der Versicherung eines Neuwagens oder jüngeren Gebrauchtwagen. Ein H-Kennzeichen gibt es erst ab dem 30. Geburtstag des Fahrzeugs und das nur unter der Erfüllung weiterer Voraussetzungen. Wenn diese nicht erfüllt werden, bleibt das Fahrzeug unter Umständen ein Youngtimer, obwohl er die 30er-Marke überschritten hat.

Besondere Aufmerksamkeit bei der Hauptuntersuchung

Auch Youngtimer müssen regelmäßig auf Verkehrssicherheit und Vorschriftsmäßigkeit geprüft werden. Dazu gehören die Vorführung zur Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO und die Durchführung der Abgasuntersuchung (AU). Das Prüfintervall beträgt für alle Pkw zwei Jahre.
Besonders bei Youngtimern aus den 90er-Jahren sollten Sie aufmerksam sein: Fahrzeuge, die mehr als 20 Jahre alt sind, unterliegen aufgrund der hohen Emissionswerte oftmals keiner gültigen EURO-Norm mehr. Dies kann bei der HU zu Problemen führen. Im Gegensatz zu Oldtimern gelten für Youngtimer auch keine Ausnahme- oder Sonderregelungen in Umweltzonen. Demnach müssen Sie Ihren Youngtimer entweder umrüsten oder entsprechende Umweltzonen umfahren.

DEKRA Classic Services: Ihr Partner für Youngtimer

Unsere spezialisierten Expertinnen und Experten kennen die Besonderheiten von Youngtimern genau. Mit unseren DEKRA Classic Services erhalten Sie deshalb alles aus einer Hand: von Bewertungsgutachten bis zur HU.
Unsere Services für Youngtimer:
  1. DEKRA Classic Check: Der DEKRA Classic Check bietet eine kompakte Beschreibung des Ist-Zustands eines klassischen Fahrzeugs – ideal für die erste Annäherung an eine mögliche Kaufentscheidung. Dieser preiswerte Service eignet sich perfekt, wenn Sie einen Youngtimer kaufen möchten, aber zunächst eine neutrale Einschätzung benötigen. Weitere Informationen
  2. Wertgutachten für Youngtimer: Unser Fachpersonal der DEKRA Classic Services ermittelt und begutachtet den Wert Ihres Klassikers. Besonders für Versicherungszwecke oder beim Verkauf ist ein professionelles Wertgutachten unverzichtbar. Mehr erfahren
  3. Schadengutachten: Oldtimer wie auch Youngtimer haben oft eine individuelle Geschichte, seltene Bauteile und spezifische Restaurationsanforderungen, die nur erfahrene und spezialisierte Sachverständige korrekt und kompetent bewerten können. Weiterlesen

Worauf Sie bei Youngtimern achten sollten

Allgemein gilt, ein niedriger Kilometerstand und ein guter Erhaltungszustand sind auf dem Weg zum Oldtimer-Status eine gute Basis. Darüber hinaus sind folgende Dinge wissenswert:
Versicherungen bieten für Liebhaberinnen und Liebhaber sogenannte Youngtimer-Versicherungen an. Diese beinhalten einen maßgeschneiderten Schutz für Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahren und sind meist günstiger als reguläre Autoversicherungen. Allerdings sind auch diese teilweise an Voraussetzungen geknüpft. Vergleichen lohnt sich also.
Außerdem kann je nach Modell die Ersatzteilversorgung knapp werden. Informieren Sie sich deshalb vor dem Kauf über die Verfügbarkeit wichtiger Verschleißteile.
Youngtimer benötigen oft mehr Aufmerksamkeit als moderne Fahrzeuge. Planen Sie daher regelmäßige Inspektionen ein und achten Sie auf typische Schwachstellen des jeweiligen Modells.

Der Weg zum Oldtimer

Youngtimer sind die Oldtimer von morgen, auch wenn sie keinerlei offizielle Definitionen oder gar Vorteile mit sich bringen. Viele Auto-Enthusiasten kaufen Youngtimer als langfristige Investition und hoffen, dass ihr Wert in Zukunft weiter steigen wird. Mit der richtigen Pflege und Dokumentation wird auch Ihr Youngtimer in einigen Jahren den begehrten Oldtimer-Status erreichen und Ihnen noch für eine lange Zeit Freude bereiten.
Oder kontaktieren Sie unsere kostenlose DEKRA Service Hotline: