Überprüfung des CO2-Fußabdrucks für die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542
Sicherstellung der Einhaltung der EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542)
Aktuell stehen Batteriehersteller unter zunehmendem Druck, die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte nachzuweisen. Gemäß der EU-Batterieverordnung sind verifizierte Daten zum CO2-Fußabdruck nicht mehr optional, sondern eine gesetzliche Voraussetzung für den Marktzugang und die Einhaltung der Vorschriften.
Mit unserer unabhängigen Überprüfung des CO2-Fußabdrucks gemäß der Verordnung (EU) 2023/1542 können Sie sicherstellen, dass Ihre Batteriedaten den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Genauigkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit entsprechen.
Bereiten Sie sich auf die Einhaltung der Vorschriften vor? Sprechen Sie uns an!
Warum eine Überprüfung?
Die Überprüfung durch eine unabhängige notifizierte Stelle ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung gemäß der neuen Batterieverordnung (2023/1542), sondern gewährleistet auch, dass die Daten zum CO2-Fußabdruck korrekt, konsistent und vertrauenswürdig sind. Damit wird bestätigt, dass die Berechnung korrekt ist, geeignete Datensätze verwendet werden und die Anforderungen der delegierten Rechtsakte eingehalten werden. Dies trägt dazu bei, Vertrauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen und das Risiko von Greenwashing zu verringern, während gleichzeitig die Einhaltung weitergehender Nachhaltigkeitsgrundsätze der EU unterstützt wird.
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Batterien – Verordnung (EU) 2023/1542
Gemäß Artikel 7 der EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542) müssen bestimmte Batterien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, mit einer überprüften Erklärung zum CO2-Fußabdruck versehen sein.
Diese Anforderung gilt zunächst für Batterien von Elektrofahrzeugen (EV), weitere Batterietypen (wie wiederaufladbare Industrie- und LV-Batterien) sollen folgen.
Die Methode zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks ist in einem delegierten Rechtsakt der Kommission festgelegt und basiert auf der EU-Methode des Produktumweltfußabdrucks (Product Environmental Footprint, PEF), wobei speziell die Kategorie „Auswirkungen auf den Klimawandel“ herangezogen wird. Die Ergebnisse müssen in Kilogramm CO₂-Äquivalent pro Kilowattstunde (kg CO₂e/kWh) angegeben werden, wobei strenge Regeln hinsichtlich der Systemgrenze und der Datenqualität einzuhalten sind.
Um Glaubwürdigkeit und Konformität zu gewährleisten, müssen die Berichterstattung zum Klimafußabdruck und die Konformitätserklärung einer unabhängigen Überprüfung durch eine notifizierte Stelle unterzogen werden, die gemäß der Verordnung für diese Aufgabe benannt wurde.
Unser Vorgehen
Unser Verfahren zur Überprüfung des CO2-Fußabdrucks soll sicherstellen, dass Ihre Konformitätserklärung zum CO2-Fußabdruck Ihrer Batterie den strengen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542) entspricht. Die Überprüfung umfasst:
- Prüfung der Dokumentation: Sowohl die nicht-öffentliche Berichterstattung zum CO2-Fußabdruck als auch die zu veröffentlichende Zusammenfassung werden auf Vollständigkeit und Konformität geprüft.
- Modellbewertung: Das für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks verwendete Rechenmodell wird überprüft, um eine angemessene Anwendung und Konsistenz sicherzustellen.
- Vor-Ort-Audits: Bei in Serie hergestellten Batterien führen wir Vor-Ort-Audits an relevanten Standorten durch, z. B. in den Räumlichkeiten des Zellherstellers, in Produktionsstätten für Anoden oder Kathoden, , oder an anderen Standorten, wo wesentliche Primärdaten anfallen.
Unsere Überprüfung konzentriert sich auf zwei Hauptziele:
- Sicherstellung, dass die Daten und Informationen konsistent, zuverlässig und nachvollziehbar sind
- Bestätigung, dass die Berechnungen korrekt sind
Wir identifizieren außerdem ungewöhnlich hohe Unsicherheiten in den Daten und bewerten deren potenzielle Auswirkungen auf das Gesamtergebnis des CO2-Fußabdrucks.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie einen Prüfbericht und ein Zertifikat für die interne und externe Kommunikation. Erwartunsgemäß dauert der gesamte Prozess üblicherweise 2–3 Monate, abhängig von der erforderlichen Zeit für Überarbeitungen des CO2-Fußabdrucks
Warum DEKRA
- Unsere Experten verfügen über umfassende methodische und technische Kenntnisse in einer Vielzahl von Branchen und Normen.
- Wir bringen jahrelange Erfahrung in der Verifizierung und Validierung von CO2-Bilanzen mit.
- DEKRA profitiert von umfassendem technischem Know-how für die Sicherheit, Prüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Batterien.