4GREEN

Das 4GREEN-Projekt war eine Initiative zur Verbesserung der Energieeffizienz von mobilen Kommunikationsgeräten der vierten Generation (4G). Die Ziele umfassten die Entwicklung von Messlösungen und Techniken zur Optimierung der Energieeffizienz von Geräten, Netzelementen und Softwareanwendungen. DEKRA war Koordinator des Projekts.
Details 
Zeitraum:2012–2014
Ziele:Das Projekt zielt darauf ab, Lösungen vorzuschlagen, die zur Energieeffizienz der Endgeräte in Mobilkommunikationssystemen, insbesondere der vierten Generation, beitragen. Außerdem soll ein Beitrag im Bereich der Testwerkzeuge und der Optimierung von Softwareanwendungen geleistet werden. Das Projekt befasst sich mit den Zielen aus vier verschiedenen Bereichen:

1. Entwicklung von Messlösungen, die nicht nur die Leistung der Endgeräte oder Funkinteroperabilitätsprotokolle bewerten, sondern auch deren Effizienz und deren Zusammenhang mit der Übertragungsleistung (Parameter wie Nutzung von Netzwerkressourcen, Übertragungsgeschwindigkeit und Latenz).
2. Entwicklung von Techniken und Lösungen zur Bestimmung der Energieeffizienz und zur Optimierung der Energieeffizienz der Funkzugangselemente des Netzwerks und der Mobilgeräte.
3. Entwicklung von Techniken zur Gestaltung von Softwareanwendungen für mobile Endgeräte, zur Optimierung der Energieeffizienz der Hardwaregeräte, auf denen sie laufen.
4. Entwicklung von Techniken zur Gestaltung von Softwareanwendungen speziell für die M2M-Kommunikationsumgebung, um die Energieeffizienz dieser Geräte und Maschinen bei ihrer Verbindung mit dem Kommunikationsnetz zu optimieren.
Partner:DEKRA (Koordinator), Sadiel, Ingenia, ISOIN
Weitere Informationen:Finanziert durch:
FEDER INTERCONECTA
Verordnung: Orden CIN/1729/2011, de 9 de junio de 2011
Aufruf: Resolución de 23 de septiembre de 2011 del CDTI
(BOE 21-10-2011)
Nº: ITC-20111046
Förderer