5GMETA

Das von der EU geförderte Forschungsprojekt 5GMETA entwickelt eine innovative Plattform, die Fahrzeugdaten sammelt, verarbeitet und zur Verfügung stellt. Ziel ist es, neue datenbasierte Dienste für vernetztes und automatisiertes Fahren zu schaffen und die notwendige 5G-Infrastruktur dafür zu definieren.
Details 
Zeitraum:2020 – 2024
.
Ziele:Unter anderem wird 5GMETA:
- Schaffung einer Plattform zur Erfassung und Bereitstellung von Fahrzeugdaten. 5GMETA wird eine Reihe von 5G-Netzwerkfunktionen entwickeln und integrieren, indem es Service Slicing für die Datenbereitstellung auf Basis von IoT-Architekturen und -Technologien anwendet. Damit werden Daten von Fahrzeugen erfasst, verarbeitet und bereitgestellt, die Fahrdynamik und Position, Straßenumgebung, Fahrverhalten und Aktivitäten der Passagiere über Sensoren und Geräte auf verteilte und konfigurierbare Weise veröffentlichen.

- Generierung innovativer CAM-Dienste und -Anwendungen. 5GMETA wird eine Reihe nutzbarer Demonstratoren entwickeln, integrieren, trainieren und testen, die innovative CCAM-Anwendungsfälle implementieren und heterogene Datensätze, Geschäftsmodelle und Industriesegmente abdecken, um die erwarteten Funktionen, APIs und Preise, die für neue Anwendungen oder Akteure außerhalb des 5GMETA-Konsortiums geeignet sind, umfassend darzustellen.

- Definition des Lebenszyklus der 5G-Edge-Infrastruktur. 5GMETA wird Empfehlungen zur effektiven Implementierung von 5G-Infrastrukturen unter Berücksichtigung von CAM-Geschäfts- und Politikperspektiven erstellen. 5GMETA wird die Grundlagen für die MEC-Architekturen definieren, die als Cloudlets für datenzentrierte CAM-Dienste und -Anwendungen dienen und neue Geschäftsmöglichkeiten für Mobilfunknetzbetreiber und Dritte auf kosteneffiziente Weise ermöglichen.
Partner:VICOMTECH
AKKA HIGH TECH
DEKRA TESTING AND CERTIFICATION SAU
ERTICO
INTERUNIVERSITY CONSORTIUM FOR OPTIMISATION AND OPERATION RESEARCH
UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
INTEMPORA
LIFTT SPA
FONDAZIONE LINKS
NEO GLS
INSTITUT VEDECOM
WIND TRE SPA
Weitere Informationen:Finanziert durch:
Rahmenprogramm „Horizont 2020” der Europäischen Union
Aufruf: H2020-ICT-2020-1
Aktivität: ICT-42-2020-IA
Nr.: 957360

Web:
undefined
Förderer