5GMOBIX
Das von der EU geförderte Forschungsprojekt 5G-MOBIX testet die Anwendung von 5G-Technologie für die Automatisierung von Fahrzeugen. Das Projekt führt dazu Versuche auf grenzüberschreitenden Korridoren und in städtischen Gebieten durch, um die Vorteile der Infrastruktur zu bewerten und die Funktionalität von kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilitätsdiensten zu demonstrieren.
Details | |
Laufzeit: | 2018–2021 (3 Jahre ab 1.11.2018) |
Ziele: | 5G-MOBIX zielt darauf ab, Tests zur kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität (CCAM) entlang grenzüberschreitender und städtischer Korridore unter Verwendung von 5G-Kerntechnologieinnovationen durchzuführen, um die 5G-Infrastruktur zu qualifizieren und ihre Vorteile im CCAM-Kontext zu bewerten sowie Einsatzszenarien zu definieren und Lücken in der Standardisierung und Frequenzverteilung zu identifizieren und zu schließen. 5G-MOBIX wird zunächst die kritischen Szenarien definieren, die eine fortschrittliche Konnektivität durch 5G erfordern, sowie die erforderlichen Funktionen, um diese fortschrittlichen CCAM-Anwendungsfälle zu ermöglichen. Die Übereinstimmung zwischen den fortschrittlichen CCAM-Anwendungsfällen und dem erwarteten Nutzen von 5G wird im Rahmen von Versuchen in 5G-Korridoren in verschiedenen EU-Ländern sowie in China und Korea getestet. Diese Versuche ermöglichen die Durchführung von Bewertungen und Folgenabschätzungen sowie die Ermittlung der Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen. Auf der Grundlage dieser Bewertungen und internationaler Konsultationen mit der Öffentlichkeit und den Interessengruppen der Industrie wird 5GMOBIX Vorschläge für neue Geschäftsmöglichkeiten für das 5G-fähige CCAM sowie Empfehlungen und Optionen für die Einführung unterbreiten. Die Ergebnisse von 5G-MOBIX in Bezug auf technische Anforderungen und Betriebsbedingungen werden es außerdem ermöglichen, aktiv zu den Standardisierungs- und Frequenzzuweisungsaktivitäten beizutragen. 5G-MOBIX wird mehrere CCAM-Anwendungsfälle bewerten, die dank der 5G-Mobilfunknetze der nächsten Generation möglich sind. Unter den möglichen Szenarien, die mit den 5G-Technologien bewertet werden sollen, hat 5G-MOBIX den potenziellen Nutzen von 5G mit zuverlässiger Kommunikation mit geringer Latenz, verbessertem mobilem Breitband, massiver maschineller Kommunikation und Network Slicing hervorgehoben. |
Partner: | EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICSIMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION – INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE, Intelligent and Connected Vehicles Group,China National Heavy Duty Truck, Dalian University of Technology, China Academy of Telecommunications Technology, Dalian Dazzlee Technology Co. Ltd, ELECTRONICS AND TELECOMMUNICATIONS RESEARCH INSTITUTE, Korea Automotive Technology Institute, SNETICT, Institute of Automation, Shandong Academy of Sciences, AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR, Asociación Española del Vehículo Autónomo Conectado, AKKA INFORMATIQUE ET SYSTEMES, AKKA I&S, ALSA GRUPO SLU, ASELSAN Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S., BRISA INOVACAO E TECNOLOGIA SA, SATELLITE APPLICATIONS CATAPULT LIMITED, Associação CCG/ZGDV – Centro de Computação Gráfica, COSMOTE KINITES TILEPIKOINONIES AE, FUNDACION PARA LA PROMOCION DE LA INNOVACION, INVESTIGACION Y DESARROLLO TECNOLOGICO EN LA INDUSTRIA DE AUTOMOCION DE GALICIA, DAIMLER AG, DEKRA TESTING AND CERTIFICATION SAU, JEFATURA CENTRAL DE TRAFICO, Ericsson Hellas, FORD OTOMOTIV SANAYI ANONIM SIRKETI, FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., GT-ARC gemeinnuetzige GmbH, GEMEENTE HELMOND, INSTITUTE OF COMMUNICATION AND COMPUTER SYSTEMS, Instituto da Mobilidade e dos Transportes, I. P (IMT), INFRAESTRUTURAS DE PORTUGAL SA, INTRASOFT INTERNATIONAL SA, INSTITUTO SUPERIOR DE ENGENHARIA DE LISBOA,INSTITUTO DE TELECOMUNICACOES, Koninklijke KPN NV, LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY, NOKIA SPAIN SA, AUTO – ESTRADAS NORTE LITORAL SOCIEDADE CONCESSIONARIA – AENL SA, Sensible 4 OY, SIEMENS MOBILITY, UNIPESSOAL LDA, TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA, TIS PT, CONSULTORES EM TRANSPORTES, INOVACAO E SISTEMAS, SA, NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO,TECHNISCHE UNIVERSITAET BERLIN, TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN, TURKCELL Teknoloji ARGE A.S, UNIVERSITE DU LUXEMBOURG, UNIVERSIDAD DE MURCIA, VALEO SCHALTER UND SENSOREN GMBH, FONDATION PARTENARIAL MOV’EOTEC, FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH, AYUNTAMIENTO DE VIGO, Teknologian tutkimuskeskus VTT Oy, WINGS ICT SOLUTIONS INFORMATION & COMMUNICATION TECHNOLOGIES EPE, NOKIA SIEMENS NETWORKS PORTUGAL SA. |
Weitere Informationen: | Finanziert durch: Kofinanziert durch das Rahmenprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union Aufruf: H2020-ICT-2018 Nr.: 825496 Web: undefined undefined |