Autowerkstatt 4.0
Das Projekt Autowerkstatt 4.0 ist ein von DEKRA unterstütztes Forschungsprojekt, das darauf abzielt, die Fahrzeugfehlerdiagnose durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zu verbessern. Ziel ist es, die Diagnose von elektrischen Feldvariablen zu vereinfachen und dem Nutzer eine spezifische Diagnose in Echtzeit zu liefern, um eine gezielte und kosteneffiziente Reparatur zu ermöglichen.
Details | |
Zeitraum: | Januar 2022 – Dezember 2024 |
Ziele: | Unser Ziel ist es, differenzierte Diagnosen auf Basis der Messung elektrischer Feldgrößen, beispielsweise im Motorraum, zu ermöglichen. Dieser Prozess ist bislang zeitaufwendig und die Interpretation der Messdaten erfordert viel Erfahrung seitens des Anwenders. Im Projekt „Autowerkstatt 4.0” soll dieser Prozess durch den Einsatz von KI- und Machine-Learning-Methoden deutlich vereinfacht werden, um gezielte, ressourcenschonende und kostengünstige Reparaturen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird ein System entwickelt, das aus Messsensoren, einer Webschnittstelle für die Anbindung und einer cloudbasierten Serverinfrastruktur für die automatisierte Auswertung der Messdaten mittels eines Klassifizierungsalgorithmus besteht. Dieses System wird anschließend in mehreren Werkstätten eingesetzt, evaluiert und weiter optimiert. Das Ergebnis ist ein einfach zu bedienendes System zur unkomplizierten Messdatenerfassung, das dem Anwender in Echtzeit einen Diagnosevorschlag für die erfassten Messdaten mit hoher Spezifität liefert. |
Partner: | Vergölst Auto-Intern GmbH LMIS AG DEKRA eco – Verband der Internetwirtschaft Georg-Agricola-Fachhochschule Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH Fachhochschule Osnabrück |
Weitere Informationen: | Gefördert durch: Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Website: https://www.autowerkstatt40.org/ Kontakt: Wenn Sie an den Dienstleistungen von DEKRA in diesem Bereich interessiert sind, wenden Sie sich bitte an undefined |