KI-Managementsystem (AIMS) gemäß ISO/IEC 42001

DEKRA erhält ANAB-Akkreditierung zur Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz

04. Nov. 2025

DEKRA wurde vom ANSI National Accreditation Board (ANAB) für die Zertifizierung nach ISO/IEC 42001 akkreditiert, der weltweit ersten internationalen Norm für Managementsysteme für künstliche Intelligenz (AIMS). Mit der ANAB-Akkreditierung kann DEKRA Certification, Inc. die Strukturen und Prozesse zur verantwortungsvollen Steuerung von KI in Organisationen bewerten und zertifizieren. Damit können Unternehmen nachweisen, dass ihre KI-Systeme von der Entwicklung bis zur Anwendung sicher und vertrauenswürdig gestaltet sind.

„KI verändert jede Branche – aber um KI verantwortungsbewusst zu skalieren, benötigen Organisationen eine bewährte Governance“, sagt Cem Onus, Vice President, DEKRA North America. „Die ISO/IEC 42001-Zertifizierung von DEKRA liefert einen unabhängigen Nachweis dafür, dass ein KI-Programm strenge, international anerkannte Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung erfüllt. So gewinnen Führungskräfte das Vertrauen ihrer Stakeholder – und treiben gleichzeitig Innovationen voran.“

Das deckt ISO/IEC 42001 ab

Die ISO/IEC 42001 beschreibt, wie Organisationen ein KI-Managementsystem aufbauen, anwenden und kontinuierlich verbessern können. Sie befasst sich mit Rahmenbedingungen und Rechenschaftspflichten, Risikobewertung und -behandlung, Datenqualität und Rückverfolgbarkeit, Kontrolle, Sicherheit und Ausfallsicherheit, Überwachung, Reaktion auf Vorfälle und Lebenszykluskontrollen für KI-Systeme.
Diese Zertifizierung zeigt die Bereitschaft zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, das Vertrauen des Marktes und die Verantwortlichkeit gegenüber Kunden, Partnern, Aufsichtsbehörden und Endnutzern. Die DEKRA Audits können in bestehende Managementsysteme integriert werden, die auf ISO 27001/27701/9001/14001 und verwandten Rahmenwerken basieren, um den Auditaufwand zu minimieren. Ein weiterer Vorteil ist die durchgängige Absicherung über den gesamten Lebenszyklus: Die Audits bewerten Kontrollen von der Ideenfindung und Datenerfassung bis hin zur Bereitstellung, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung.

Die ISO/IEC 42001-Dienstleistungen von DEKRA

  • Bereitschafts- und Lückenbewertungen, die auf die Anforderungen von 42001 abgestimmt sind
  • Zertifizierungsaudits der Stufen 1 und 2 durch qualifizierte Auditoren mit Fachkenntnissen in den Bereichen KI, Cybersicherheit, Datenschutz und Sicherheit
  • Überwachung und Rezertifizierung zur Aufrechterhaltung der Konformität und kontinuierlichen Verbesserung
  • Optionale Anpassung an ISO/IEC 23894 (KI-Risikomanagement) und verwandte Programme
„Seit einem Jahrhundert unterstützt DEKRA Unternehmen dabei, Innovationen mit Zuversicht zu gestalten“, fügt Onus hinzu. „Die ANAB-Akkreditierung für ISO/IEC 42001 erweitert unser Engagement für Sicherheit und Nachhaltigkeit auf das KI-Zeitalter und macht verantwortungsvolle KI-Prinzipien zu überprüfbaren, wiederholbaren Praktiken.“
Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, integrieren oder betreiben, können sich an DEKRA wenden, um eine ISO/IEC 42001-Zertifizierung oder ein Voraudit zu erhalten.