DOME
Das von der EU mitfinanzierte Projekt Distributed Open Marketplace for Europe (DOME) zielt darauf ab, eine einzige Anlaufstelle in Europa für vertrauenswürdige Cloud- und Edge-Services zu schaffen. Das Projekt soll Unternehmen und öffentlichen Organisationen die digitale Transformation erleichtern, indem es einen Katalog von Dienstleistungen bereitstellt, die den europäischen Regeln und Anforderungen entsprechen.
Details | |
Zeitraum: | 2023–2025 |
Ziele: | Die Hauptziele sind: 1. Bereitstellung der technischen Infrastruktur der Marktplatzplattform unter Berücksichtigung einer starken Kundenorientierung, Benutzerfreundlichkeit sowie der Grundsätze der Inklusion und Gleichberechtigung. 2. Betrieb der Plattform unter Berücksichtigung der Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Energie- und Ressourceneffizienz, Datenschutz, ethische Standards und Portabilität. 3. Gewährleistung der Integration modernster Identitäts- und Zugangsverwaltungsdienste in die Marktplatzplattform, um deren Betrieb zu unterstützen. 4. Entwicklung eines Kurations-/Prüfungsverfahrens für die auf dem Marktplatz angebotenen Dienste, insbesondere für sektorspezifische Dienste in regulierten Bereichen (z. B. Gesundheit, Energie, Finanzen ...). 5. Implementierung von Verbindungen zu ähnlichen Marktplätzen und Dienstleistungskatalogen, die in einigen Mitgliedstaaten bereits existieren. 6. Ermöglichen des Zugangs über ein einziges EU-Portal zu einem Online-Katalog bestehender Cloud-to-Edge-basierter Dienstleistungsangebote, die mit einer vordefinierten Reihe von EU-Vorschriften und -Anforderungen konform sind, die im kommenden EU-Cloud-Regelwerk verfügbar sein werden. 7. Implementierung einer Dienstvermittlungsfunktion, um Transaktionen zwischen Anbietern und Nutzern auf dem Marktplatz zu ermöglichen. 8. Sicherstellung einer herstellerneutralen technischen Architektur und eines Referenzrahmens. |
Partner | Engineering Ingegneria Informatica Spa (Koordinator) und FIWARE (Koordinator), Active Ageing Association; Akademia Gorniczo-Hutnicza; Beia Consult International; CloudFerro; Consortia Red Alastria; Consorzio Sistema Informativo; Dawex; DEKRA Testing And Certification; Demetrix; Digitanimal; E-Group Ict Software; Elliot Cloud; Etna Hitech; Eurocrime; European Dynamics; Expert.Ai S.P.A.; Fundingbox Research; Future Internet Consulting; Golem; Hashnet; Idom Consulting; In 2 Ingenieria De La Información; Inno-focus; Ionos; Libelium Comunicaciones; Nicos Aktiengesellschaft; Orange; Outscale; Pons Ip Sa; Portel Logistic; Stichting Ishare Foundation; Teamdev; Tecnalia Fundacion Research & Innovation; Time.Lex; Torino E Piemonte Exchange; Ubiwhere |
Weitere Informationen: | Kofinanziert durch: Horizon 2020 Aufruf: H2020-ICT-2020-1 Aktivität: ICT-42-2020-IA Nr.: 953163 Web: undefined |