EPC-EqTech
Das von der EU geförderte Forschungsprojekt EPC-EqTech hat zum Ziel, eine innovative und kostengünstige Lösung für die Aufbereitung von gebrauchter Natronlauge zu entwickeln. Diese ist ein hochgiftiges Nebenprodukt der Öl- und Petrochemieindustrie. Das Projekt soll eine schlüsselfertige Anlage schaffen, die die Abwasserbestimmungen erfüllt und die Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls ermöglicht.
Details | |
Zeitraum: | Juli 2021 – Januar 2024 |
Ziele: | Verbrauchte Lauge ist ein hochgiftiges Nebenprodukt, das in der Öl- und petrochemischen Raffinerieindustrie entsteht und dessen Verarbeitung eine große Herausforderung darstellt. Moderne Lösungen können entweder die Vorschriften zur Abwasserbehandlung nicht erfüllen oder sind mit unerschwinglichen Kosten verbunden. Dies hat dazu geführt, dass sich in Raffinerien große Mengen dieses gefährlichen Abfalls angesammelt haben, für den es keine Möglichkeit zur Entsorgung gibt. |
Partner: | CETAQUA, CENTRO TECNOLOGICO DEL AGUA AQUATEC PROYECTOS PARA EL SECTOR DEL AGUA SA Turkiye Petrol Rafinerileri Anonim Sirketi CHILWORTH FRANCE SAS (DEKRA Industrial France) DEKRA CERTIFICATION BV DEKRA SERVICES SA |
Weitere Informationen: | Finanziert durch: Dieses Projekt wurde im Rahmen des Programms „Horizont 2020“ der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 971138 finanziert. Website: undefined Kontakt: Wenn Sie an den Dienstleistungen von DEKRA in diesem Bereich interessiert sind, wenden Sie sich bitte an undefined |