DEKRA Experten erinnern an Fälligkeit
Mit orangefarbener Plakette noch 2025 zur Hauptuntersuchung
Die Fälligkeit der Hauptuntersuchung für in Deutschland zugelassene Kraftfahrzeuge zeigt die Plakette auf dem Kennzeichen an. Pkw müssen in der Regel alle zwei Jahre geprüft werden. Wer eine orangefarbene Plakette hat, für den ist die HU noch in diesem Jahr fällig, erinnern die Experten von DEKRA.
Die Farbe der Plakette gibt Auskunft über das Jahr, in dem die Hauptuntersuchung fällig ist. Dabei steht Orange für 2025, Blau für 2026, Gelb für 2027 und Braun für 2028. In diesem Jahr werden also bei Pkw in der Regel gelbe Plaketten geklebt. In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spätestens ansteht, erkennt man daran, welche Zahl auf der Plakette oben steht. Wenn die Fristen überzogen werden, droht Ärger bei Polizeikontrollen. Bei mehr als zwei Monaten Verzug steht außerdem eine vertiefte HU mit zusätzlichen Kosten an.
DEKRA führt die Hauptuntersuchung in Deutschland an mehr als 700 eigenen DEKRA Prüfstandorten sowie in zahlreichen Partnerwerkstätten durch. Die nächstgelegene DEKRA Prüflokation ist online zu finden unter
www.dekra.de/pruefstandorte
. Wer keine Frist mehr verpassen will, kann sich von DEKRA per E-Mail erinnern lassen. Die Registrierung für diesen Service ist unter
www.dekra.de/hu-erinnerung
möglich.