DEKRA präsentiert sein gesamtes Portfolio auf der Husum Wind 2025
Sichere Windenergie aus einer Hand
DEKRA präsentiert sein gesamtes Portfolio an Windenergie-Know-how auf der Fachmesse Husum Wind, die vom 16. bis 19. September in Husum stattfindet (Halle 5, Stand 5B07a). Deutschlands größte Prüf- und Testorganisation ist ein Komplettanbieter von Expertendienstleistungen und unterstützt Betreiber während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen.
Die Inspektions- und Prüfaktivitäten im Zusammenhang mit Windenergieanlagen (WEA) sind vielfältig und betreffen eine Reihe von technischen Bereichen, Rechtsgebieten und Vorschriften. DEKRA verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet Betreibern alle Prüfungen und Gutachten in Form von kombinierten Dienstleistungen aus einer Hand an. Dies gewährleistet den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen und minimiert den organisatorischen Aufwand.
Das Portfolio konzentriert sich auf eine Reihe von vorgeschriebenen Prüfungen. Regelmäßige Inspektionen (PI) gewährleisten die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Anlagen. Bevor eine WEI an das Netz angeschlossen wird, muss sie einer Endabnahmeprüfung (FI) und einer Abnahmeprüfung (AcT) unterzogen werden. Die Prüfung nach Ablauf der Garantie (EOW) markiert das Ende der vom Anlagenhersteller gewährten Garantie. Zustandsorientierte Inspektionen sind ergänzende Inspektionen, die sich auf den Zustand einer Anlage konzentrieren, um Wartungs- und Reparaturentscheidungen zu erleichtern und Schäden frühzeitig zu erkennen. Sie sind häufig erforderlich, um Versicherungsschutz zu erhalten oder bei einem Betreiberwechsel.
In ihrer Rolle als akkreditierte Prüfstelle bietet DEKRA Inspektionsdienstleistungen für Lastenaufzüge und Druckbehälter in allen Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen an. Eine aktuelle Herausforderung für Betreiber ist die Sektorkopplung – beispielsweise der Betrieb integrierter Anlagen mit Wasserstoff als Energiequelle. Mit ihrem bundesweiten Netzwerk von Experten erbringt DEKRA in diesem Zusammenhang sicherheitsrelevante Dienstleistungen und fungiert als akkreditierte Prüfstelle für Explosionsschutz gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und für Wasserstofftankdruck. Darüber hinaus verfügen die spezialisierten DEKRA-Experten über umfassende Kenntnisse der Rückhaltesysteme für Gefahrgut und Wasserstoff-Befüllsysteme gemäß dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und der Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte (TPED). DEKRA prüft auch Elektrolyseure vor ihrer Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen. Darüber hinaus bietet die Organisation Vorabnahmeprüfungen für PV-Anlagen gemäß den deutschen VdS- und VDE-Normen für elektrische Sicherheit sowie für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) an.
In der Regel wird nach 20 Betriebsjahren entschieden, ob eine Windenergieanlage weiterbetrieben, modernisiert oder abgebaut wird. DEKRA-Experten unterstützen dies in Form eines Weiterbetriebsgutachtens. In einem neuen Service nutzen DEKRA-Experten die aufgezeichneten SCADA-Daten, um zeitnahe und zuverlässige Aussagen zum Zustand von Windenergieanlagen zu treffen. Zur Analyse von Lebensdauer, Produktivität, Verschleiß und Störungen können auch Vergleichsdaten anderer WEA herangezogen werden. Bei Bedarf erstellen DEKRA-Experten auch Bewertungen und Schadensgutachten.
DEKRA auf der Husum Wind 2025
16. bis 19. September 2025
Halle 5, Stand 5B07a
16. bis 19. September 2025
Halle 5, Stand 5B07a