Telekommunikation - Global Market Access - 3. Quartal 2025
Die nationalen Funkgesetze und Vorschriften, wie zum Beispiel die RED-Richtlinie (2014/53/EU) sind beim Einsatz von funkgesteuerten Geräten in Europa zu beachten.
Hier erfahren Sie welche aktuellen Gesetze und Richtlinien weltweit gültig sind.
Brasilien
Anatel veröffentlicht Resolution Nr. 780 vom 1. August 2025.
Anatel hat die Resolution 780/2025 verabschiedet, die die Regelung zur Konformitätsbewertung und Zulassung von Telekommunikationsprodukten, ursprünglich durch die Resolution 715 (2019) festgelegt, aktualisiert.
Wesentliche Punkte:
- E-Commerce-Verantwortung: Marktplätze und digitale Plattformen teilen die Verantwortung mit den Verkäufern für die Einhaltung der Produktvorschriften und die Veröffentlichung von Zulassungscodes.
- Sanktionen: Strafen für das Importieren oder Verkaufen nicht konformer Produkte, Zertifizierungsbetrug und Behinderung von Inspektionen.
- Überholte Produkte: Müssen den Anforderungen an Homologation und öffentliche Richtlinien entsprechen.
- Rechenzentren: Neue Vorschriften zu Sicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, mit einer dreijährigen Übergangsfrist für bestehende Einrichtungen.
Hongkong
Erinnerung: Wi Fi 6E/7-Geräte im Frequenzbereich 6,425–7,125 GHz sind in Hongkong nicht zulässig.
Das Office of the Communications Authority (OFCA) in Hongkong hat ein Informationsblatt veröffentlicht, das Verbraucher daran erinnert, dass Wi Fi 6E/7-Zugangspunkte (z. B. drahtlose Router), die für die Nutzung in anderen Ländern (z. B. Kanada oder den USA) bestimmt sind, im Frequenzbereich 6,425–7,125 GHz arbeiten und nicht den technischen Vorschriften und Anforderungen Hongkongs entsprechen.
Daher ist deren Nutzung in Hongkong nicht erlaubt.
Südkorea
Die National Radio Research Agency (RRA) veröffentlicht Entwurf zur Änderung der Technischen Vorschriften für Luftfahrtradioausrüstung.
Zweck dieser Vorschrift ist die Festlegung der technischen Spezifikationen für Luftfahrtradioausrüstung.
Die Anpassung erfolgt zur Harmonisierung mit internationalen Standards (ITU-Funkvorschriften).
Malaysia
Malaysian Communications and Multimedia Commission (MCMC) veröffentlicht Ref. Nr.: SQASI/CMCS/1/25/0005 zum überarbeiteten Technischen Code MTSFB T012:2025.
Am 26. Juni 2025 hat die Malaysian Communications and Multimedia Commission (MCMC) einen technischen Code für die Zertifizierung genehmigt und veröffentlicht:
- MCMC MTSFB TC T012:2025 Land Mobile Radio Equipment – Spezifikationen (Zweite Überarbeitung).
Nach dieser Veröffentlichung müssen alle Land Mobile Radio (LMR)-Geräte, die zur Zertifizierung eingereicht werden, die Anforderungen dieses technischen Codes erfüllen. Die MCMC gewährt eine Übergangsfrist von sechs Monaten ab dem Registrierungsdatum, die vollständige Durchsetzung beginnt am 27. Dezember 2025.
Die Malaysian Communications and Multimedia Commission (MCMC) hat die Zertifizierung der IMT-Frequenzbänder für 5G N79, LTE B31 und LTE B39 genehmigt.
Die geltenden Zertifizierungsanforderungen und Nutzungsbedingungen sind in der Mitteilung Nr. SQASI/CMCS/1/25/0004 festgelegt.
Ägypten
Aussetzung der Zulassung von 3G-Geräten ab dem 1. Oktober 2025.
Die National Telecom Regulatory Authority (NTRA) von Ägypten hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. Oktober 2025 Sendungen, die Mobilfunkgeräte mit 3G-Technologie enthalten, nicht mehr genehmigt oder vom Zoll freigegeben werden, es sei denn, die Geräte unterstützen zusätzlich höherwertige Technologien wie 4G oder 5G.
Japan
Teiländerung der Vorschrift für Funkanlagen.
Japan plant eine Änderung der Verordnung über Funkanlagen, um den Frequenzbereich für Mobilfunksysteme der fünften Generation (5G) zu erweitern, indem das 26-GHz-Band dem TDD-NR-System hinzugefügt wird.
Neuseeland
Aktualisierte Mitteilung zu Funkstandards veröffentlicht.
Die Radio Spectrum Management (RSM) hat die aktualisierte Mitteilung zu Funkstandards 2025 herausgegeben, die wichtige Änderungen für Anbieter und Nutzer von Funkprodukten einführt.
Diese jüngste Aktualisierung enthält eine Reihe von Änderungen, die darauf abzielen, aktuelle Technologien und internationale Best Practices widerzuspiegeln.
Wesentliche Punkte:
- Überarbeitung veralteter Standards, um sie besser an die heutigen Funkumgebungen anzupassen,
- Aufnahme neuer Standards zur Unterstützung aufkommender Technologien und Anwendungen,
- Erweiterung des Geltungsbereichs auf zuvor nicht verpflichtende Produkte, um ein umfassenderes Konformitätsrahmenwerk zu schaffen.
Kanada
ISED startet Konsultation zu RSS-195, Ausgabe 3.
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) hat eine öffentliche Konsultation zum Entwurf von RSS-195, Ausgabe 3 eingeleitet, der die technischen Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte festlegt, die in den Frequenzbändern 2305–2320 MHz und 2345–2360 MHz betrieben werden.
Konsultation zu SRSP-300-Gen, Ausgabe 2, und SRSP-301.7, Ausgabe 5.
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) hat die Öffentlichkeit eingeladen, Kommentare zu Aktualisierungen zweier Standards für feste Funksysteme einzureichen:
- SRSP-300-Gen, Ausgabe 2 – legt die allgemeinen technischen Anforderungen für Systeme fest, die oberhalb von 960 MHz betrieben werden,
- SRSP-301.7, Ausgabe 5 – definiert die technischen Spezifikationen für Systeme, die im Frequenzbereich von 1700–1710 MHz und 1780–1850 MHz arbeiten.
Bekanntmachung zur Annahme des Standards ETSI EN 301 893 V2.2.1 (2024-11).
Der ETSI-Standard EN 301 893 V2.2.1 (2024-11), der harmonisierte technische Anforderungen für 5-GHz-WAS/RLAN-Geräte im Funkfrequenzbereich definiert, wurde vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) in Kanada zur öffentlichen Konsultation freigegeben.
ISED schlägt eine sechsmonatige Übergangsfrist vor, während der entweder ETSI EN 301 893 V1.8.1 (2015-03) oder ETSI EN 301 893 V2.2.1 (2024-11) verwendet werden kann, um die Einhaltung der Dynamic Frequency Selection (DFS)-Anforderungen von ISED nachzuweisen. Nach Ablauf der Übergangsfrist müssen neue Zertifizierungen ETSI EN 301 893 V2.2.1 (2024-11) verwenden. Der aktualisierte Standard bietet zusätzliche Informationen für Client-Geräte mit Radarerkennung.
Messverfahren zur Bewertung der Einhaltung der Spezifischen Absorptionsrate (SAR) gemäß RSS-102.
Die zweite Ausgabe der Radio Standards Specification RSS-102.SAR.MEAS beschreibt aktualisierte Messverfahren zur Bewertung der Einhaltung der Anforderungen an die Spezifische Absorptionsrate (SAR) gemäß RSS-102.
Sie ersetzt die erste Ausgabe des Standards vom 15. Dezember 2023.
Chile
Ministerium für Verkehr und Telekommunikation schlägt Änderung des Dekrets Nr. 102 von 2019 vor.
Das MTT hat Änderungen am Dekret Nr. 102 von 2019 vorgeschlagen, um:
- Zertifizierungsanforderungen für Fahrräder mit Hilfsmotoren sowie die Zertifizierung ihrer Batterien aufzunehmen,
- die Gültigkeit internationaler Normen anzuerkennen, und
- neue Zertifizierungsoptionen für Helme im Sport- und Elektromobilitätsbereich einzuführen.
Die aktuellen Vorschriften sollen an internationale elektrische Sicherheitsanforderungen angepasst werden, um die Sicherheitsstandards für Fahrräder mit Elektromotor zu erhöhen.
Kiribati
Aktualisierung der Typzulassungsregeln.
Im Mai 2025 hat die Communications Commission of Kiribati (CCK) die Typzulassungsregeln für Geräte, die an Kommunikationsnetze angeschlossen werden, aktualisiert.
Anhang A der aktualisierten Regeln listet alle Gerätekategorien auf, die einer Typzulassung unterliegen.
Kommunikationsgeräte, die für persönliche oder private Nutzung importiert werden, benötigen keine CCK-Zulassung, vorausgesetzt, sie tragen ein Konformitätszeichen einer der folgenden Stellen:
- ACMA (Australian Communications and Media Authority)
- CE (Europäische Kommission)
- FCC (Federal Communications Commission, USA)
- ITU (International Telecommunication Union)