VSME Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit transparenten Nachhaltigkeitsberichten Kundenanfragen effizient beantworten und in ESG-Ratings punkten

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist neben dem Geschäftsbericht das mittlerweile wichtigste Element der Informationspolitik von Unternehmen. Für kleine und mittlere Betriebe bedeutet das jedoch häufig hohen Aufwand und Unsicherheit im Umgang mit ESG-Daten. Der „Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs“ (VSME) schafft hier einen klaren und ressourcenschonenden Rahmen. Durch die Offenlegung Ihrer Nachhaltigkeitsinformationen stärken Sie das Vertrauen der Kunden, umgehen zahlreiche Informationsanfragen von Geschäftspartnern und treiben aktiv den achtsamen Umgang mit Ressourcen voran.


Im Überblick: Unser Service zu VSME

War die Nachhaltigkeitsberichterstattung ursprünglich ein freiwilliges Instrument zur Erhöhung der Transparenz und Glaubwürdigkeit von Unternehmen, entwickelt sie sich durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zunehmend zu einer gesetzlichen Verpflichtung. Auch mittelständische Unternehmen sind vom sogenannten Trickle-down-Effekt betroffen, da große Unternehmen und Finanzintermediäre (z.B. Banken) ihre Informationsanfragen häufig an sie weitergeben. Um diesen Aufwand zu reduzieren, empfiehlt die EU-Kommission, Anfragen – wo möglich – auf die im VSME-Standard enthaltenen Angaben zu beschränken. Damit gewinnt der von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelte Standard stark an Bedeutung: Er ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, ihr Nachhaltigkeitsengagement strukturiert und ressourcenschonend zu kommunizieren.
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten unterstützen Sie mit einer praxisnahen und lösungsorientierten Beratung bei der Erstellung eines Stakeholder-orientierten und richtlinienkonformen Nachhaltigkeitsberichts. Dabei ist es nicht nur unser Anspruch, Ihnen einen maßgeschneiderten und normkonformen Bericht zu erstellen, sondern Ihren Mitarbeitenden die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, um zukünftig auch ohne die Unterstützung unserer Sachverständigen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen zu können.
Unser Vorgehen
1. Vorbereitung und Kick-Off:
Das Projekt startet mit einer Einführung in den VSME und einer gemeinsamen Festlegung eines angemessenen Berichtsumfangs für Ihr Unternehmen. Außerdem wird der konkrete Projektablauf mit Ihnen abgestimmt.
2. Datenerhebung:
Anhand bereitgestellter Vorlagen und Anleitungen tragen Sie die erforderten Daten und Information zu Ihrem Unternehmen zusammen. Wir stehen Ihnen dabei beratend zur Seite und führen Sie durch den Prozess.
3. Berichterstellung:
Anschließend werden die erhobenen Daten in einen VSME-konformen Bericht überführt.
4. Abschluss:
Gemeinsam blicken wir auf die Erkenntnisse, die durch die Zusammenarbeit zum VSME-Bericht entstanden sind und geben Ihnen Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements und Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation.
Der VSME-Standard im Detail
    Der VSME richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die nicht von der CSRD betroffen sind. Er bietet die Möglichkeit zu einer strukturierten und nachvollziehbaren Nachhaltigkeitsberichterstattung, ohne den Aufwand einer CSRD-konformen Vorgehensweise.
    Warum DEKRA?
    • Wir verfügen über das Fachwissen und über jahrelange Erfahrung bei der Erstellung von standardkonformen Nachhaltigkeitsberichten – sowohl bei KMU als auch bei Großunternehmen
    • Dank unseres globalen Expertennetzwerks sind wir immer auf dem neuesten Stand, was die Entwicklungen von nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsvorschriften betrifft.
    • Unsere Expertinnen und Experten im Bereich Nachhaltigkeit verfügen über ein breites Spektrum an Fachwissen und Branchenkenntnissen.